In Zusammenarbeit mit ausgewählten Hochschulen bietet SAP, der führende europäische Softwareentwickler für Buchhaltung, Logistik und Personalwesen Studenten wirtschaftlicher und technischer Studiengänge erstmals die Möglichkeit, bereits während ihres Studiums an einem offiziellen SAP-Zertifizierungskurs teilzunehmen
Kassel. In Zusammenarbeit mit ausgewählten Hochschulen bietet SAP, der führende europäische Softwareentwickler für Buchhaltung, Logistik und Personalwesen Studenten wirtschaftlicher und technischer Studiengänge erstmals die Möglichkeit, bereits während ihres Studiums an einem offiziellen SAP-Zertifizierungskurs teilzunehmen. Die Universität Kassel ist die einzige Universität in Hessen, die im Rahmen dieser Kooperation den Zertifizierungskurs TERP10: SAP ERP - Integration of Business Processes anbietet. Diese Zertifizierung ist typischerweise die erste Schulung, die angehende SAP-Berater nach dem Berufseinstieg absolvieren. Die Möglichkeit, diese bereits im Rahmen des Studiums zu erwerben, bedeutet einen deutlichen Wettbewerbsvorteil im Bewerbungsprozess.
In der Kasseler Universität übernimmt zudem das Institut für Betriebswirtschaftslehre die Zertifizierungsgebühren. Somit bekommen die Kasseler Studenten die Möglichkeit, ein von der SAP ausgestelltes Zertifikat mit einem Marktwert von circa 4.700 € zu erwerben.
Die Schulung umfasst 10 volle Tage, in denen die Studierenden die Integration der Geschäftsprozesse in allen Bereichen, z. B. Produktion, Beschaffung und Vertrieb, innerhalb der SAP-Software zur Einsatzplanung der betrieblichen Ressourcen (ERP) ausgiebig kennenlernen. Es wird somit ein breites und fundiertes Grundwissen über die Kerngeschäftsprozesse, die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und die Integration der einzelnen Geschäftsprozesse in SAP ERP vermittelt. Der Kurs schließt mit einer offiziellen Zertifizierungsprüfung durch SAP.
Die SAP-Zertifizierung baut auf dem bestehenden Lehrangebot zu Geschäftsprozessmanagement und betrieblicher Unternehmenssoftware des Fachgebiets Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Leimeister) auf. Das neue Angebot bietet nun die Möglichkeit, das erlernte Wissen zu erweitern und mit einem offiziellen SAP-Zertifikat zu dokumentieren. "Zusätzlich zu den Seminaren am Fachgebiet, erhalte ich hier nochmal ein umfassenden Blick auf das SAP System. Für mich ist das sehr gut, denn ich überlege später in diesem Bereich Karriere zu machen", sagt Harry Apelt, der mit Gewinn an der ersten Schulung dieser Art an der Uni Kassel teilgenommen hat. Der nächste 10-tägige Blockkurs ist für Ende September geplant.
p
2.272 Zeichen
Info
Prof. Dr. Jan Marco Leimeister
Universität Kassel
Wirtschaftsinformatik
Forschungszentrum IT-Gestaltung (ITeG)
Nora-Platiel-Straße 4
34127 Kassel
tel (0561) 804 3710
fax (0561) 804 3708
http://www.inf.wirtschaft.uni-kassel.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).