idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



Instanz:
Teilen: 
13.11.2001 - 15.11.2001 | Nürnberg

Fachseminar: Probenpräparation und Partikelmesstechnik

Im Fachbereich Verfahrenstechnik findet unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Stieß zum vierten Mal das Seminar mit Praktikum "Probenpräparation und Partikelmesstechnik" statt.

Die Partikelmesstechnik ist eine aufwendige und teure Messtechnik zur Charakterisierung von Eigenschaften feinkörniger und pulverförmiger Produkte in Flüssigkeiten oder Gasen (Chemikalien, Farben und Lacke, Mehle, Stäube, Dispersionen usw.) und betrifft die unterschiedlichsten Industriezweige (Chemie, Pharma, Lebensmittel, Aufbereitung, Umweltschutz, Keramik, ...).
Jedes derartige Messergebnis kann nur so gut sein wie die Probe, an der gemessen wird. Daher muss z.B. bei der Qualitätsprüfung allen Schritten der Probenvorbereitung, die vor der Messung liegen, besondere Aufmerksamkeit zukommen. Diese Problematik greift das Seminar auf.

Der zweite Tag ist Vorträgen gewidmet, für die namhafte Fachleute aus Wissenschaft und Industrie gewonnen werden konnten: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Polke (Universität Karlsruhe, früher Fa. BASF AG, Ludwigshafen), Prof. Dr.-Ing. Karl Sommer (TU München, Freising-Weihenste-phan), Frau Dr.-Ing. Hannelore Friedrich, (Institut für Keramische Technologie und Sinterwerkstoffe (IKTS) der Fraunhofer-Gesellschaft, Dresden). Am ersten und am dritten Seminartag werden in den Labors für Mechanische Verfahrenstechnik verschiedene Versuche zur Probennahme und Probenpräparation (trocken und nass), sowie deren Konsequenzen für die Messung von Partikelgrößenverteilungen gezeigt.

Veranstalter sind der Fachbereich VT und der Förderkreis VT e.V. in Zusammenarbeit mit Fa. Beckman Coulter GmbH., Krefeld.

Erwartet werden nahezu 60 Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen, die aus ganz Deutschland und aus der Schweiz an die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg kommen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Kosten für den Vortragsteil belaufen sich auf DM 350.-, für den Übungsteil auf DM 450.-; die Gebühr für den Proben- und Übungsteil zusammen beträgt DM 690.-
Anmeldungen und weitere Informationen sind bei Professor Dr. Matthias Stieß, E-Mail: matthias.stiess@fh-nuernberg.de, Tel. 0911/5880-1471.

Termin:

13.11.2001 ab 09:00 - 15.11.2001 16:30

Veranstaltungsort:

E 012
Wassertorstraße 10
90489 Nürnberg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

08.11.2001

Absender:

Thoralf Dietz

Abteilung:

Hochschulkommunikation und -marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event4940


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).