idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2009 16:03

Master in "New Media Journalism" - Bewerbungsfrist hat begonnen

Ivonne Dietrich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leipzig School of Media gGmbH

    Im Oktober 2009 startet der zweite Jahrgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs New Media Journalism an der Leipzig School of Media. Interessenten können sich ab sofort bewerben.

    Der Studiengang verbindet journalistische und medientechnische Kompetenzen mit professionellem Redaktionsmanagement mit dem Schwerpunkt Crossmedia. Die Inhalte sind interdisziplinär ausgerichtet und orientieren sich an neuen Technologien und Bedürfnissen der Medienbranche.

    Insbesondere punktet die einzigartige europäische Ausrichtung. Der Studiengang bündelt die Fachkompetenzen von vier international renommierten journalistischen Ausbildungszentren Europas und erfüllt damit auch den Internationalisierungstrend in der Medienproduktion. Beteiligt sind die Leipzig School of Media in Kooperation mit der Universität Leipzig sowie die Schweizer Journalistenschule (MAZ) in Luzern, das Kuratorium für Journalistenausbildung in Salzburg/Österreich und die Akademie für Publizistik Hamburg e.V.

    "Das war für mich ausschlaggebend: mit Dozenten und Mitstudierenden aus verschiedenen Ländern zu arbeiten und die Märkte und Entwicklungen auch über Landesgrenzen hinweg kennenzulernen.", begründet Bettina Ramseier (Video-Journalistin aus Zürich) ihre Entscheidung für das Masterstudium.

    Prof. Michael Haller (Lehrstuhl Journalistik, Universität Leipzig) zieht als Studiengangverantwortlicher ebenfalls eine positive Bilanz: "Die große Begeisterung und das exzellente Feedback der Studierenden des ersten Jahrgangs zeigen, dass wir mit diesem Konzept richtig im Trend liegen und die hohen Erwartungen an die Lernziele erfüllen."

    Das Angebot richtet sich vorrangig an Verlage, Medien- und Rundfunkhäuser, die journalistische Inhalte produzieren. Zur Zielgruppe sind aber auch Unternehmen der IT-Branche zu rechnen, die sich zu Content-Providern entwickeln.

    Das berufsbegleitende Studium umfasst vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium und einschlägige Berufserfahrungen.


    Weitere Informationen:

    http://www.newmediajournalism.net - Informationen zu den Inhalten und Bewerbungsformulare


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).