idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2009 10:20

Umweltschonende chemische Verfahren: Uni Mainz schließt neue Kooperation in Dalian

Petra Giegerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Kooperationsvereinbarung mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten

    (Mainz, 28. Mai 2009, lei) Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz hat ihre Zusammenarbeit mit den Wissenschaftseinrichtungen im chinesischen Dalian auf dem Gebiet der Chemie weiter ausgebaut. In einer Kooperationsvereinbarung mit dem Dalian Institute of Chemical Physics, Chinesische Akademie der Wissenschaften, wurde festgehalten, dass die beiden Partner bei der Entwicklung neuer Technologien zur Herstellung von ionischen Flüssigkeiten künftig verstärkt zusammenarbeiten. Von Seiten der Universität Mainz ist das Institut für Organische Chemie mit der Chemischen Mikroprozesstechnik Partner in dem Projekt, von Seiten des Dalian Institute of Chemical Physics ist es das China Ionic Liquid Laboratory (CHILL). "Wir haben vor zwei Jahren mit der Universität Dalian ein Forschungslabor gegründet, um nachhaltige chemische Verfahren zu entwickeln, die energiesparend und besser für die Umwelt sind", teilte Univ.-Prof. Dr. Löwe vom Institut für Organische Chemie der Universität Mainz mit.

    China hat infolge der schnellen Industrialisierung in der jüngsten Vergangenheit erhebliche Umweltprobleme bekommen. Mit schonenderen chemischen Verfahren soll hier in Zukunft gegengesteuert werden. Prof. Dr. Urs Welz-Biermann, der Leiter von CHILL, kommentiert deshalb die Etablierung einer engeren Kooperation als "ein Schritt in die richtige Richtung, hin zum globalen und ganzheitlichen Denken".

    Ionische Flüssigkeiten, auf die sich die neue Kooperationsvereinbarung bezieht, sind als "flüssige Salze" für viele Anwendungen geeignet: zur Auflösung von Zellulose in der Papierindustrie, für die Entschwefelung von Rohölen, als Ersatz für giftige oder gefährliche Lösungsmittel oder als Elektrolyt für Batterien und Brennstoffzellen.

    Die Vereinbarung sieht unter anderem den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden vor, gemeinsame Forschungs- und Lehrprojekte sowie die Ausrichtung von gemeinsamen Konferenzen und Workshops. Als erster Schritt ist der Austausch von Doktoranden geplant.

    Kontakt und Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Holger Löwe
    Institut für Organische Chemie
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Tel. 06131 39-26667
    Fax 06131 39-23916
    E-Mail: loewe@uni-mainz.de

    Prof. Dr. Urs Welz-Biermann
    Director of China Ionic Liquid Laboratory
    Dalian Institute of Chemical Physics; Group 207
    Chinese Academy of Sciences
    Mobile (China) +86 135-5598 5701
    Fax +86 411-8437 9992
    E-Mail: uwb@dicp.ac.cn


    Weitere Informationen:

    http://www.holger-loewe.de
    http://www.chill.dicp.ac.cn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).