idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.06.2009 12:56

UKM-Mediziner entwickelt weltweit erstes Labormodell für Riesenzelltumoren des Knochens

Simone Hoffmann Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Münster

    Termin des Pressegesprächs am UKM: Montag 22. Juni, 11 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Dr. Maurice Balke, Arzt der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie des Universitätsklinikums Münster (Direktor Prof. Georg Gosheger) ist es weltweit zum ersten Mal gelungen, ein Labormodell für Riesenzelltumoren des Knochens zu etablieren. Hierbei nutzte Dr. Balke das Gewebe von speziell präparierten Hühnereiern zur Entwicklung des Labormodells. Anhand dieses Modells können in Zukunft z.B. Medikamente oder neue Therapieansätze zu dieser seltenen Tumorart gestestet werden, ohne dass Tierversuche nötig sind.

    Für diese Arbeit wurde er nun von der der "European Musculo-Skeletal Oncology Society" (EMSOS) mit dem Europapreis für die beste Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Tumoren des Haltungs- und Bewegungsapparates ausgezeichnet.

    Über diese zukunftsweisende Methode und ihre Chancen möchten wir Sie gerne bei einem Pressegespräch informieren, und zwar am:

    22. Juni 2009 (Montag) um 11 Uhr im Zentralklinikum des UKM,
    Albert-Schweitzer-Straße 33, Münster,
    Ebene 03, Raum-Nr. 03.753,
    Besprechungsraum der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie. Raum wird ausgeschildert.

    Ihre Gesprächspartner sind:

    Prof. Dr. Georg Hosheger, Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, UKM, und

    Dr. Maurice Balke, Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, UKM,


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).