idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2009 11:08

Masterstudiengang Angewandte Ethik vor viertem Durchgang

Barbara Hirth Pressestelle
Katholische Fachhochschule Freiburg

    Hohe Zufriedenheit bei den Master-Absolventen an der Katholischen Fachhochschule Freiburg: Themenvielfalt, Interdisziplinarität und kontinuierlicher Praxisbezug sind für die Ethik-Studierenden herausragende Qualitätsmerkmale des Masterstudiums.

    An der KFH Freiburg wurde zum Ende des Sommersemesters die Präsenzphase des zweiten Durchgangs des Weiterbildungsmasters Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen abgeschlossen.

    Die Studierenden waren neben dem Erwerb neuen Wissens "an sehr viel Raum für Diskurs" interessiert. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Erika Heusler sieht hierin eine der großen Stärken des Studiums: "Die Studierenden finden die unterschiedlichen Perspektiven sehr bereichernd. Absolventen haben mir berichtet, dass für sie die wertvollsten Nachfragen oft von jenen kamen, die nicht dem eigenen Arbeitsfeld zugehörten".

    Interdisziplinarität und Praxisrelevanz zeichnen die Lehrveranstaltungen aus: die Methode des Teamteaching ist Alltag. Dabei lehren nicht nur Dozentinnen und Dozenten verschiedener Fachdisziplinen, sondern auch Praktiker, wie zum Beispiel Leiter von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Denn ethische Fragen stellen sich auf den unterschiedlichsten Ebenen: in der unmittelbaren Patienten- oder Klientenbeziehung, auf der organisationalen Ebene, auf der gesellschaftlichen Ebene. Ethische Fragen stellen sich in Grenzsituationen und im ganz normalen beruflichen oder privaten Alltag.

    Um Fragestellungen des eigenen Tätigkeitsprofils vertiefen zu können, bietet der berufsbegleitende Masterstudiengang drei Schwerpunkte zur Auswahl: Ethik im Gesundheitswesen, Ethik im Sozialwesen und Ethik in Führung und Management.

    Der Weiterbildungsmaster richtet sich an Interessenten unterschiedlicher Professionen. Neben dem ausgeübten Beruf setzen sich die Studierenden in einer Studienzeit von 3 Semestern mit ethischen Grundlagen und anwendungsorientierten ethischen Fragestellungen auseinander. Zulassungsvoraussetzungen für den Studiengang sind ein abgeschlossenes Studium sowie nachgewiesene Berufspraxis. Der nächste Durchgang beginnt im Sommersemester 2010. Bewerbungen können bis zum 15. November 2009 eingereicht werden. Der Masterstudiengang erfüllt die aktuellen europäischen Standards und ist akkreditiert.

    Fachfragen:
    Studiengangsleitung
    Prof. Dr. Erika Heusler
    Telefon +49 761 200-1453
    ethik@kfh-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kfh-freiburg.de /STUDIUM/Studiengänge


    Bilder

    Master Angewandte Ethik: Absolventen 2009
    Master Angewandte Ethik: Absolventen 2009
    KFH Freiburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Master Angewandte Ethik: Absolventen 2009


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).