Darmstadt, 31. Juli 2009. Was ist das eigentlich, eine MS? Was geschieht da im Körper? Was ist ein Schub? Und wie kann ich helfen? Diese und andere Fragen beschäftigen Kinder, wenn sie erfahren, dass ein Familienmitglied an der Nervenerkrankung Multiple Sklerose (MS) leidet. Ein neuer Ratgeber mit Malbuch klärt junge Leser anschaulich und spielerisch über die wichtigsten Fakten zu MS auf. Zwei weitere Neuerscheinungen richten sich an Kinder, die selbst von der Erkrankung betroffen sind, und an deren Eltern.
Die Broschüren werden vom führenden Biotechnologieunternehmen Merck Serono herausgegeben und erweitern das Patientenserviceprogramm RebiSTAR®, das den Alltag von MS-Betroffenen und Angehörigen praxisnah begleitet.
Der Ratgeber "Was ist eigentlich MS?" ist ein Malbuch, das Kinder von MS-Betroffenen behutsam mit der Erkrankung vertraut macht. Kurze und leicht verständliche Texte sowie zahlreiche Illustrationen zum Ausmalen klären kindgerecht auf. Die Comicfigur "Rebi" begleitet die Leser durch das Heft und erklärt die wichtigsten Fakten zur Erkrankung und zu Symptomen. Daneben wird auch erläutert, wie sich die MS auf das Familienzusammenleben auswirken kann. Wegen der Erkrankung ist es dem betroffenen Familienmitglied nicht immer möglich, an allen Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Kinder lernen durch die Broschüre, mit solchen Situationen umzugehen oder einem MS-erkrankten Elternteil oder Geschwisterkind kleine Freuden im Alltag zu bereiten. Eltern ermöglicht der Ratgeber einen leichten Einstieg in das Gespräch über ihre Erkrankung. Gemeinsam können so Ängste und Bedenken besprochen und genommen werden.
Zwei weitere Broschüren beschäftigen sich mit Multipler Sklerose bei Kindern. Der Ratgeber "Multiple Sklerose - Informationen für Kinder und Jugendliche" gibt wichtige Hilfestellungen für die erste schwierige Zeit nach der Diagnose. Er erklärt leicht verständlich die Hintergründe der Erkrankung, häufige Fachbegriffe, Symptome, die im Lauf der Zeit auftreten können und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem gibt der Ratgeber viele Tipps zum Umgang mit der Erkrankung in der Freizeit und Schule. Für Eltern hält die Broschüre "Multiple Sklerose - Informationen für Eltern" neben den Basisinformationen zur Erkrankung vor allem konkrete Ratschläge bereit, wie sie den Alltag ihres erkrankten Kindes gestalten helfen können.
Die neuen Broschüren sind Teil des umfassenden RebiSTAR-Serviceprogramms von Merck Serono, das neben zahlreichen Informationsmaterialien auch einen persönlichen Schwesternservice zur Verfügung stellt. Speziell geschulte MS-Schwestern unterstützen Patienten gerade in der kritischen Anfangszeit und helfen bei den ersten Schritten in der Therapie. Die Patientenzeitschrift "msdialog", die Website www.leben-mit-ms.de, eine Servicehotline und eine sechsbändige Ratgeberreihe in Kooperation mit dem Deutschen Medizinverlag runden das Informationsangebot und die Hilfestellungen rund um die MS-Therapie ab.
Die Broschüren können kostenfrei im Internet unter www.leben-mit-ms.de oder telefonisch über das Merck Serono Communications Center unter der Telefonnummer 0800 / 7 32 43 44 unter dem Stichwort "Mutmacher" bestellt werden.
3.223 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.
____
Pressemeldungen von Merck Serono in Deutschland werden zeitnah im Internet unter www.merckserono.de veröffentlicht.
Die Merck Pharma GmbH und die Serono GmbH sind eigenständige Tochtergesellschaften der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Die beiden Unternehmen sind innerhalb der Sparte Merck Serono für Marketing und Vertrieb von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland verantwortlich.
Merck Serono
Merck Serono ist die Sparte von Merck für verschreibungspflichtige Originalarzneimittel mit Hauptsitz in Genf, Schweiz. Merck Serono erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet sowohl innovative Biopharmazeutika als auch Medikamente aus kleinen Molekülen, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) werden die Geschäfte unter dem Namen EMD Serono geführt. Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs, Multipler Sklerose, Unfruchtbarkeit sowie metabolischen und kardiometabolischen Erkrankungen zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. € engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben können.
Merck
Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 7,6 Mrd € im Jahr 2008, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die 32.700 Mitarbeiter in 60 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. ist seit 1917 ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.
http://www.leben-mit-ms.de Interaktives Portal mit weiteren Informationen rund um Multiple Sklerose.
Der Ratgeber "Multiple Sklerose - Informationen für Kinder und Jugendliche" gibt wichtige Hilfestell ...
Merck Serono
None
Der Ratgeber "Was ist eigentlich MS?" ist ein Malbuch, das Kinder von MS-Betroffenen behutsam mit de ...
Merck Serono
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).