idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2009 13:53

Erstmals in Europa: Fotoausstellung "Images from Science - Wissenschaftsbilder"

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Zeitraum: 7. August 2009 - 18. September 2009
    Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 13-20 Uhr; Sa.:13-18 Uhr
    Ort: Haus der Wissenschaft Braunschweig, Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig

    Ab dem 7. August 2009 ist im Haus der Wissenschaft Braunschweig die Fotoausstellung 'Images from Science - Wissenschaftsbilder' zu sehen. Erstmals wird die Ausstellung in Europa präsentiert, die ursprünglich am amerikanischen Rochester Institute of Technology aus mehreren hundert Bildereinsendungen aus aller Welt zusammengestellt wurde. Bei der Auswahl der Bilder achtete eine internationale Jury sowohl auf technische und wissenschaftliche Relevanz als auch auf den ästhetischen Reiz.

    Die Ausstellung umfasst rund 60 Bilder aus den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen wie Astronomie, Molekularbiologie, Nanotechnologie und medizinischer Forschung und gibt einen spannenden Einblick in den heutigen Stand der Forschung.

    Neben dem wissenschaftlichen Gehalt der Fotografien ist es auch ihre Schönheit, die den Betrachter in ihren Bann zieht. Ein atemberaubendes Farbenspiel bietet beispielsweise die fotografische Darstellung von Störungen in der Anordnung photonischer Kristalle.

    Die Ausstellung überrascht zusätzlich durch unkonventionelle Präsentationsformen: Fensterbilder, eine begehbare Fotografie am Boden und ein interaktives Würfelpuzzle eröffnen dem Besucher den Blick auf sonst verborgene Naturvorgänge und geben einen interessanten Einblick in unterschiedliche Disziplinen der Wissenschaft.

    Die Ausstellung wird veranstaltet vom Haus der Wissenschaft Braunschweig in Projektträgerschaft mit der Braunschweigischen Landschaft e.V. sowie Dr. Hans-Ulrich Danzebrink (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig) und Ulrike Lahmann (FotoBuchSeite.com).

    Zu den Abbildungen:

    "Aesthetic Imperfections"
    Hans U. Danzebrink, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig, Deutschland
    "Schönheitsfehler": Das Bild zeigt Störungen in der Anordnung photonischer Kristalle auf Polystyren-Nanosphären. Das Bild ist eine Vergrößerung einer Probe von ungefähr 1.5 x 2.5 Mikrometern. In diesem Fall wurden die photonischen Kristalle als selbstorganisierte Systeme aus einer kolloidalen Lösung gezüchtet. Die Nanosphären haben einen Durchmesser von ungefähr 200 nm und sind 300 mal kleiner als der Durchmesser eines menschlichen Haares, aber noch 500 mal größer als Atome. Photonische Kristalle können praktischerweise genutzt werden, um den Lichtfluss zu kontrollieren und zu manipulieren, z.B. bei optischen Hohlleitern. Sogar in der Natur ist diese Art der Anordnung von Nanosphären zu finden. Ein klassisches Beispiel ist dafür ist der Opal, mit seinen irisierenden Farbspielen. Thorsten Dziomba vom PTB lieferte die Bilddaten, und Dr. Frank Marlow vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung stellte die Probe zur Verfügung. Die nachträgliche Einfärbung des Bildes erfolgte mit WSxM Software.

    "Images from Science"
    Die Titelcollage enthält drei Bilder der Ausstellung von Z. Levay, E. Kowaluk und V. Sykora.

    Weitere Informationen und Bilder sind über das Haus der Wissenschaft erhältlich (Kontakt siehe unten).

    Begleitprogramm zur Ausstellung:

    Führungen für Schulklassen (vormittags, auf Anfrage):
    Für Schulklassen bieten wir vormittags Führungen an. Die Ausstellungsinhalte sind insbesondere für das Fach Biologie begleitend geeignet.

    Gruppenführungen (auf Anfrage, gegen Gebühr):
    Für Gruppen bieten wir Führungen gegen eine Gebühr von 3 € pro Teilnehmer an. Diese werden in der Regel von zwei fachkundigen Begleitpersonen durchgeführt.

    Dinnerführungen:
    Ein besonderer "Augenschmaus" sind unsere Dinnerführungen am 18. August und 25. August, sowie 8. September und 15. September, jeweils um 19 Uhr. Die Führung endet mit einem Fachgespräch beim 3-Gänge-Menu im Restaurant La Cupola. Kosten: 35 € pro Person.

    Anmeldung zu den Führungen unter 0531 391 4171.

    Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.hausderwissenschaft.org

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern, Medien, Kunst und Kultur sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsoren des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig
    Salzgitter AG
    Veolia Environnement

    Für Rückfragen:
    Markus Weißkopf
    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Pockelsstr. 11, 38106 Braunschweig
    E-Mail: m.weisskopf@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 4107
    m: +49 (0) 170 960 5279


    Weitere Informationen:

    http://www.hausderwissenschaft.org - Haus der Wissenschaft Braunschweig
    http://www.tu-braunschweig.de - Technische Universität Braunschweig


    Bilder

    "Schönheitsfehler": Das Bild zeigt Störungen in der Anordnung photonischer Kristalle auf Polystyren-Nanosphären (siehe Text)
    "Schönheitsfehler": Das Bild zeigt Störungen in der Anordnung photonischer Kristalle auf Polystyren- ...
    Hans U. Danzebrink, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig
    None

    Die Titelcollage enthält drei Bilder der Ausstellung von Z. Levay, E. Kowaluk und V. Sykora.
    Die Titelcollage enthält drei Bilder der Ausstellung von Z. Levay, E. Kowaluk und V. Sykora.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    "Schönheitsfehler": Das Bild zeigt Störungen in der Anordnung photonischer Kristalle auf Polystyren-Nanosphären (siehe Text)


    Zum Download

    x

    Die Titelcollage enthält drei Bilder der Ausstellung von Z. Levay, E. Kowaluk und V. Sykora.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).