idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2009 11:44

Wechsel in der Geschäftsführung der Kooperationsgemeinschaft

Dr. med. Barbara Marnach-Kopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kooperationsgemeinschaft Mammographie

    Jan Sebastian Graebe-Adelssen verabschiedet

    Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer der Kooperationsgemeinschaft Mammographie verlässt Jan Sebastian Graebe-Adelssen auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen mit den Vorständen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und den gesetzlichen Krankenkassen die Kooperationsgemeinschaft Mammographie.

    Seit Oktober 2004 leitete Graebe-Adelssen die Kooperationsgemeinschaft und leistete damit einen wesentlichen Beitrag bei der Etablierung des Mammographie-Screening-Programms in Deutschland. In dieser Zeit wurden die Strukturen für das größte Screening-Programm Europas geschaffen. Im Januar 2009 startete die letzte der 94 Screening-Einheiten mit ihrer Arbeit. Damit steht jetzt bundesweit für insgesamt 10,4 Mio. Frauen das Angebot eines qualitätsgesicherten Screening-Programms zur Früherkennung von Brustkrebs zur Verfügung.

    Die Träger der Kooperationsgemeinschaft Mammographie bedanken sich bei Graebe-Adelssen für die außerordentliche Leistung in der Aufbauphase des deutschen Mammographie-Screening-Programms. Damit habe Graebe-Adelssen einen maßgeblichen Anteil an dem jetzigen Erfolg des Programms, so die beiden Träger.

    Über die Nachfolge in der Geschäftsführung der Kooperationsgemeinschaft Mammographie wird noch entschieden.

    Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie ist in gemeinsamer Trägerschaft von den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im August 2003 gegründet worden. Ihre Aufgabe ist die Koordination, Qualitätssicherung und Evaluation des deutschen Mammographie-Screening-Programms.


    Weitere Informationen:

    http://www.mammo-programm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).