Einladung zur Pressekonferenz am 30. September um 14 Uhr im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart - Schloss Rosenstein zur Eröffnung der Sonderausstellung "Der Fluss des Lebens - 150 Jahre Evolutionstheorie"
2009, Darwin-Jahr: Untrennbar verknüpft mit dem Namen Charles Darwin ist die zentrale Theorie der Biologie, die Evolutionstheorie. In das Jahr 2009 fällt ein doppeltes Jubiläum: der 200. Geburtstag von Charles Darwin und der 150. Jahrestag der Erstveröffentlichung seines bahnbrechenden Werkes "Die Entstehung der Arten", das die moderne Evolutionstheorie begründet hat. Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart nimmt dieses Doppeljubiläum und die faszinierende Forscherpersönlichkeit Darwin zum Anlass, um in einer großen Sonderausstellung "Der Fluss des Lebens - 150 Jahre Evolutionstheorie" die Bedeutung der Evolutionstheorie zu reflektieren und den heutigen Stand der Wissenschaft an ausgewählten Beispielen aus der aktuellen Evolutionsforschung darzustellen. Gestalterischer Höhepunkt der Ausstellung (Laufzeit: 01. Oktober 2009 bis 24. Mai 2010) ist ein fast originalgroßer und begehbarer Nachbau des Segel- und Forschungsschiffes Darwins, der HMS Beagle, der in der klassizistischen Säulenhalle des Schlosses Rosenstein die Besucher erwartet. Die Ausstellung in Stuttgart wird als einer der zwölf Gewinner des Ideenwettbewerbs "Evolution heute" von der VolkswagenStiftung mit 100.000 Euro gefördert.
Wir möchten Sie hiermit herzlich zur Eröffnungspressekonferenz und Pressevorbesichtigung der Ausstellung am 30. September um 14 Uhr in das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart - Schloss Rosenstein einladen.
Es sprechen:
Prof. Prof. h.c. Dr. Johanna Eder, Direktorin des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart
Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung
Peter Schneider, MdL, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
Dr. Günter Bechly, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Projektleiter der Ausstellung "Der Fluss des Lebens - 150 Jahre Evolutionstheorie"
Im Anschluss findet eine Presseführung durch die Ausstellung statt, bei der gerne fotografiert werden darf. Bitte melden Sie sich per E-Mail (rech.smns@naturkundemuseum-bw.de) oder Fax (0711 - 89 36 100) an. Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können.
Kontakte
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
PR / Marketing
Meike Rech
Telefon: 0711 89 36 - 107
E-Mail: rech.smns@naturkundemuseum-bw.de
Projektleitung der Ausstellung
Dr. Günter Bechly
Telefon: 0711 89 36 - 242
E-Mail: bechly.smns@naturkundemuseum-bw.de
VolkswagenStiftung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Christian Jung
Telefon: 0511 8381 - 380
E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de
Förderinitiative Evolutionsbiologie
Dr. Henrike Hartmann
Telefon: 0511 8381 - 376
E-Mail: hartmann@volkswagenstiftung.de
Einen Anfahrtsplan finden Sie im Internet unter:
http://www.naturkundemuseum-bw.de
Weitere Informationen zum Projekt:
http://www.evolution2009.de
Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter http://www.volkswagenstiftung.de/service/presse.html?datum=20090918.
http://www.evolution2009.de - Internetseite der Ausstellung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).