idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2009 10:27

Neuer Chef am GIGA Institut für Nahost-Studien

Peter Peetz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GIGA German Institute of Global and Area Studies

    Henner Fürtig zum IMES-Direktor berufen - Politischer Islam wird ein neuer Schwerpunkt

    Das GIGA Institut für Nahost-Studien (IMES) hat einen neuen Direktor: Prof. Dr. Henner Fürtig übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung der renommierten Forschungseinrichtung. Fürtig wurde gemeinsam mit der Universität Hamburg berufen und vom Kuratorium des GIGA bestellt. Neben der Leitung des IMES übernimmt Fürtig den Lehrstuhl für Nahoststudien am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

    Das GIGA Institut für Nahost-Studien erforscht unter anderem den wirtschaftlichen Wandel der erdöl- und erdgasreichen Region, die Entwicklung autoritärer Regierungssysteme und den Konflikt zwischen Israel und Palästina. Die IMES-Wissenschaftler/innen beraten das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie weitere Institutionen.

    Politischer Islam: Forschungslücke wird geschlossen

    Fürtig, der bereits seit 2007 am GIGA German Institute of Global and Area Studies arbeitet, will die erfolgreiche Entwicklung des IMES weiter vorantreiben: "Ein neuer Schwerpunkt unserer Arbeit wird die Erforschung des politischen Islam sein", sagt der 56-Jährige Historiker. "Denn obwohl der Islamismus längst ein Massenphänomen ist, sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber immer noch gering." Religionswissenschaft allein könne keine erschöpfende Antwort liefern, da der Islamismus eine lediglich mit religiösen Versatzstücken argumentierende politische Bewegung und Ideologie sei. Daher brauche man auch einen sozialwissenschaftlichen Ansatz. "Mit unserem multidisziplinären Vorgehen wollen wir einen substanziellen Beitrag dafür leisten, diese Forschungslücken zu schließen." Von zwei derzeit ausgeschriebenen Stellen im Institut soll eine mit einem bzw. einer Islamismus-Experten/in besetzt werden, zusätzliche Stellen sollen über Drittmittel geschaffen werden.

    Auswärtiges Amt begrüßt Berufung

    Helmut Kulitz, Forschungskoordinator im Planungsstab des Auswärtigen Amts, begrüßt die Berufung von Henner Fürtig: "Mit Professor Fürtig wurde ein profilierter Kenner der Region an die Spitze des IMES berufen. Das ist nicht nur für das GIGA und die Nahostforschung in Deutschland ein Gewinn, sondern auch für alle, die sich in politischer Eigenschaft mit der Region befassen." Jetzt könne sich das Institut mit voller Kraft seiner Aufgabe zuwenden: fundierte, aktuelle Forschungs- und Diskussionsbeiträge zu unserer Nachbarregion zu liefern.

    Die Leitung des Instituts für Nahost-Studien war international ausgeschrieben. Doch mit Fürtig bekam ein Mann aus den eigenen Reihen den Zuschlag. GIGA-Präsident Robert Kappel freut sich darüber: "Henner Fürtig ist ein herausragender Vertreter der Nahostwissenschaft. Zudem ist er in Sprachen kompetent und international sehr gut vernetzt." Dadurch sei es für Wissenschaftler/innen aus dem Nahen Osten sehr attraktiv, mit dem GIGA zu kooperieren. "Das ist ungemein wichtig", sagt Kappel, "denn ohne Vernetzung sind relevante Informationen gar nicht zugänglich."

    Uni Hamburg: Aufbau eines Nahoststudiengangs

    Henner Fürtig übernimmt zudem künftig den Lehrstuhl für Nahoststudien am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Professor Fürtig war dort bereits seit sechs Jahren in der Lehre tätig. In den kommenden Jahren soll er außerdem an der Entwicklung eines eigenständigen Nahoststudiengangs mitwirken.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Henner Fürtig
    Tel: 040 - 428 25-523
    E-Mail: imes@giga-hamburg.de
    Internet: http://staff.giga-hamburg.de/fuertig

    Das GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und Comparative Area Studies. Die Forschung konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Nahost. Die Regionalforschung beschäftigt sich außerdem mit interregionalen Verflechtungen und globalen Themen.
    Das GIGA Institut für Nahost-Studien (GIGA Institute of Middle East Studies, IMES) wurde 2007 im GIGA gegründet. Website: http://www.giga-hamburg.de/imes


    Weitere Informationen:

    http://staff.giga-hamburg.de/fuertig - Persönliche Website von Prof. Dr. Henner Fürtig
    http://www.giga-hamburg.de/imes - GIGA Institut für Nahost-Studien (GIGA Institute of Middle East Studies, IMES)
    http://www.giga-hamburg.de - GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institute für Globale und Regionale Studien


    Bilder

    Prof. Dr. Henner Fürtig - Direktor GIGA Institut für Nahost-Studien
    Prof. Dr. Henner Fürtig - Direktor GIGA Institut für Nahost-Studien
    GIGA
    None

    Logo, GIGA Institut für Nahost-Studien
    Logo, GIGA Institut für Nahost-Studien
    GIGA
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Henner Fürtig - Direktor GIGA Institut für Nahost-Studien


    Zum Download

    x

    Logo, GIGA Institut für Nahost-Studien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).