Um die Behandlung von Allergikern zu verbessern sowie Forschung und Lehre stärker miteinander zu verzahnen und zu koordinieren, gründet die Ruhr-Universität Bochum ein Allergie-Centrum. Am Dienstag, 24.11., stellen die beteiligten Partner Konzept, Ziele und Struktur der Einrichtung in einem Pressegespräch vor.
Bochum, 19.11.2009
Nr. 376
Ruhr-Universität Bochum gründet Allergie-Centrum
Koordinierte Versorgung für Allergiker - bei Kindern und Erwachsenen
PK: Bochumer Kliniken verstärken die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
Sehr geehrte Damen und Herren,
dem einen läuft im Frühjahr die Nase, dem anderen juckt die Haut und ganz schlimm sind die Kinder dran, wenn sie sich vor Ekzemen kaum schützen können. Allergie ist längst eine Volkskrankheit - und nicht selten muss man von Pontius nach Pilatus laufen, bis einem wirklich wirksam geholfen wird. Um die Behandlung von Allergikern zu verbessern sowie Forschung und Lehre stärker miteinander zu verzahnen und zu koordinieren, gründet die Ruhr-Universität Bochum ein Allergie-Centrum. Beteiligt sind daran die Klinik für Dermatologie und Allergologie, die Klinik für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im St. Josef- und St. Elisabeth- Hospital, die Klinik für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin im Bergmannsheil und die Abteilung für Experimentelle Pneumologie der Ruhr-Universität.
TERMIN
Um Ihnen ausführlich Konzept, Ziele und Struktur des neuen Allergie-Centrums der Ruhr-Universität Bochum zu erläutern, lade ich Sie sehr herzlich ein zu einem
Pressegespräch,
am Dienstag, 24.11.2009, 11 Uhr
in das Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Bochum (Gudrunstr. 56, 44791 Bochum), Seminarraum 4/5.
Gesprächspartner
Als Gesprächspartner erwarten Sie Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann (Kinderklinik), Prof. Dr. med. Peter Altmeyer (Dermatologie), Prof. Dr. med. Gerhard Schultze-Werninghaus (Pneumologie), Prof. Dr. med. Stefan Reinhard Dazert (HNO) sowie Dr. Marion Kauth (Experimentelle Pneumologie).
Ich würde mich sehr freuen, Sie wieder bei dieser Gelegenheit begrüßen zu können.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Josef König
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Organisatorisches, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).