Fachliche Ressourcen für den Aufschwung stärken
Erfolgreiche Premiere mit 20 Bankern - Kooperation wird fortgesetzt
Erfolgreich endete vergangene Woche der erste Durchgang einer Weiterbildung für Senior-Firmenkundenbetreuer der Deutschen Bank in der Ruhr-Universität Bochum: 20 Mitarbeiter der Deutschen Bank haben sich zum "Lending Professional" qualifiziert. Von der globalisierten Wirtschaft über die tiefgreifende weltweite Krise bis hin zur Unternehmensbesteuerung und Finanzkommunikation beschäftigten sie sich über einen Zeitraum von sechs Monaten mit Fragen rund um die Kreditvergabe und Finanzierung von Unternehmen.
"Gerade in Krisenzeiten ist diese Weiterbildung eine sinnvolle Maßnahme, um auch im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Qualität der Kundenbetreuung weiter zu entwickeln", sagt Prof. Dr. Stephan Paul von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, der das Programm wissenschaftlich leitet.
Fallstudien, Praxisbeispiele, Kaminabende
Insgesamt absolvierten die Teilnehmer von Mai bis November fünf je zweitägige Module in der Ruhr-Universität, um sich intensiv mit allen Aspekten der Unternehmensfinanzierung zu befassen. Dabei stand der Bezug zur konkreten beruflichen Praxis im Vordergrund: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank bewerteten zum Beispiel Businesspläne und Unternehmensstrategien, sie erarbeiteten komplexe Finanzierungslösungen anhand von Fallbeispielen und diskutierten die Kommunikationsklemme zwischen Banken und Mittelstand. Fester Bestandteil der Module waren zudem Kaminabende mit Unternehmern.
Neuer Durchgang ab 2010
Angesichts des sehr positiven Feedbacks startet bereits im Januar 2010 der zweite Durchgang der Weiterbildung mit 25 Teilnehmern. Auch in diesem Durchgang gestalten wieder Professorinnen und Professoren aus Volks- oder Betriebswirtschaftslehre gemeinsam mit Experten der Deutschen Bank die Inhalte. "Das gemeinsam von der RUB und der Deutschen Bank entwickelte Ausbildungskonzept hat sich insbesondere in der gelungenen Kombination von akademischer Lehre und Praxisbezug bereits im ersten Durchgang als Erfolg erwiesen. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist uns gerade in einem wirtschaftlich turbulenten Umfeld besonders wichtig. Wer jetzt in Weiterbildung investiert, stärkt die fachlichen Ressourcen für Zeiten des Aufschwungs", betont Stefan Boden, Leiter Unternehmensfinanzierung Deutschland bei der Deutschen Bank. "Wir freuen uns, mit der RUB und Prof. Paul einen kompetenten Partner für unser anspruchsvolles Ausbildungsprogramm gewonnen zu haben." Die Fortbildung ist Teil des Angebots der Akademie der Ruhr-Universität, die an der RUB die Weiterbildung für Externe unter einem Dach koordiniert.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Stephan Paul, Finanzierung und Kreditwirtschaft, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-24508, E-Mail: fin-kred@rub.de
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH, Tel. 0234/32-26735, E-Mail: info@akademie.rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
20 Mitarbeiter der Deutschen Bank haben sich zum "Lending Professional" qualifiziert.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).