idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2009 14:29

Von den Grundlagen bis zur Baudynamik im Holzbau

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Biberach

    Die Themen Baudynamik und Holzbau ziehen sich durch ihren beruflichen Werdegang: Schon im Studium des Bauingenieurwesens an der TU München wählte Patricia Hamm neben der Technischen Mechanik das Vertiefungsfach Holzbau. Danach war sie zwei Jahre als Tragwerksplanerin in einem Ingenieurbüro tätig; als Wissenschaftliche Assistentin kehrte sie in an das Fachgebiet Holzbau an die TU zurück; es folgten Promotion und die Gründung des eigenen Ingenieurbüros, ebenfalls im Themenbereich Baudynamik und Holzbau.

    Als Professorin für das Lehrgebiet "Grundlagen des Bauingenieurwesens" wurde Dr.-Ing. Patricia Hamm nun in die Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach berufen. Als erste Frau unterstützt sie die Kollegen seit dem Wintersemester in Lehre und Forschung.

    Und auch an der Hochschule Biberach will sich die Professorin Hamm neben der Lehre dem Thema Baudynamik und Holzbau widmen. Viele Jahre schon pflegt sie Kontakt zum Institut für Holzbau und dessen wissenschaftlichem Leiter, Prof. Dipl.-Ing. Kurt Schwaner. Im jüngsten Forschungsprojekt des IfH - Zukunfts-perspektive Holzbau - war sie als Mitautorin beteiligt. Im Institut wird Prof. Hamm künftig den Schwerpunkt Schwingungs- und Dämpfungsverhalten von Holzkonstruktionen bearbeiten. Ein neues Arbeitsgebiet innerhalb des Institutes, das Prof. Hamm schon seit vielen Jahren erforscht, etwa in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heinrich Kreuzinger der TU München; gemeinsam mit ihm führte sie aerodynamische Untersuchungen mit Schwingungsmessung und Gutachten am Expodach Hannover durch.

    Auch Erfahrungen in der Lehre sammelte die 37-Jährige im Bereich Holzbau: an der Hochschule München, an der Fachhochschule Salzburg sowie wiederum an der Technischen Universität München als Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion. Seit 2005 ist sie darüber hinaus als Beratende Ingenieurin mit eigenem Büro in Marktoberdorf selbstständig tätig.

    An der Hochschule Biberach will sie ihre Erfahrungen aus Lehre, Forschung und Praxis einbringen; dabei ist sie insbesondere an der Vermittlung von "Grundlagen oder einfachen Überschlagsformeln" interessiert sowie an der Interdisziplinärität der baubezogenen Studiengänge: "Die Zusammenarbeit aller Disziplinen ist die berufliche Realität, die ich den Studierenden vermitteln möchte."


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Prof. Patricia Hamm
    Prof. Patricia Hamm
    Foto: HBC/privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Patricia Hamm


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).