idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2010 19:14

Medizinisches Experten-Team gibt Einblicke in die komplementäre Tumortherapie

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Erstmals in diesem Jahr öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, dem 12. Januar 2010, die Pforten des AudiMax auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. Zwischen 17 und 19 Uhr referieren Dr. med. Matthias Bosse, Prof. Dr. med. Wolfgang Giebel, Dr. med. Jürgen Metker und Dr. med. Olrik Rau zur Frage "Was ist, was kann komplementäre Tumortherapie?". "Die moderne Tumorforschung konnte in den vergangenen Jahren bedeutende Erkenntnisse zur komplementären Tumortherapie zusammentragen", so Bosse. "Unser Ziel ist es zu vermitteln, was genau diese Therapieform beinhaltet und was sie für Patienten tun kann." Das vierköpfige Referenten-Team gehört zum 2009 in Wernigerode gegründeten Zentrum für aktive Gesundheit (ZEFAG). Dieses medizinische Netzwerk ist spezialisiert auf Gesundheits- und Sportmedizin sowie Ernährungsberatung und spezielle Schulungen.

    Referent Dr. med. Matthias Bosse absolvierte das Medizinstudium in Magdeburg. Heute ist er niedergelassener Allgemeinmediziner in Wernigerode mit zusätzlicher Spezialisierung auf Sucht- und Sportmedizin. Zudem übernimmt er einen Lehrauftrag der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sein Kollege Prof. Dr. med. Wolfgang Giebel studierte Medizin an den Universitäten Leipzig/Magdeburg. Dort legte er seinen Facharzt für Urologie ab. Zugleich bildete er sich zum Facharzt für Sportmedizin weiter und war Lehrbeauftragter am Universitätsklinikum Magdeburg. Gegenwärtig ist er in Schönebeck niedergelassen. Der dritte Referent, Dr. med. Jürgen Metker, durchlief das Medizinstudium an der Medizinischen Akademie Magdeburg. Er ließ sich zum Facharzt für Urologie ausbilden. Seine Spezialgebiete sind Onkologie, operative Urologie und Andrologie. Der Mediziner Dr. med. Olrik Rau studierte in Leipzig/Magdeburg und legte ebenfalls seinen Facharzt in Urologie ab. Seit mehreren Jahren ist er in Wernigerode mit einer urologisch onkologischen Schwerpunktpraxis niedergelassen. Rau ist auf medikamentöse Tumortherapie und Andrologie spezialisiert.

    Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind online unter http://www.generationenhochschule.de möglich. Hier sind ebenfalls das gesamte Veranstaltungsprogramm des Jahres 2010 und fotografische Impressionen von den bereits erfolgten Vorlesungen abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.generationenhochschule.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).