idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2010 11:05

Einladung zum Aktionstag "Faszination Technik" am 16. Januar

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    "Faszination Fliegen" startet Kartenvorverkauf mit Aktionstag. Auch Faszination Schiff und Faszination Games stellen sich am 16. Januar in der Europa Passage in Hamburg vor.

    Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Aktionstag in der Europa Passage teilzunehmen. Schicken Sie uns bitte bis zum 14. Januar eine E-Mail an (presse@luftfahrtstandort-hamburg.de) oder rufen uns unter 040 / 22 70 19 - 46 an.

    Technikbegeisterte Kinder und Jugendliche erwartet am Sonnabend, den 16. Januar, ein buntes Programm: Die Europa Passage wird von 10 bis 20 Uhr zu einem Labor, in dem die Themen Fliegen, Schifffahrt/Schiffbau und Games unter die Lupe genommen werden. Anlass ist der Start des Kartenvorkaufs für die fünfte Kindervorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen".

    Bewegte und bewegende Bilder wird es reichlich geben: Im Erdgeschoss der Europa Passage präsentieren sich die Partner der beliebten Vorlesungsreihe "Faszination Fliegen". Vor dem Eingangsbereich steht eine Halbschale von Airbus, Lufthansa Technik stellt ein mobiles Flugzeugcockpit mit Piloten zur Verfügung, das DLR_Schoollab an der TUHH zeigt Versuche am Flatter- Kanal, die Wandsbeker Modell-Flieger und die HAW Hamburg sind mit weiteren Experimenten vor Ort. Darüber hinaus können die Kinder Auszubildenden und Studenten Löcher in den Bauch fragen. An einem Glücksrad werden stündlich Karten für den beliebten Praxistag "Faszination Fliegen" verlost. Die Europa Passage sponsert 200 Karten.

    Im Untergeschoss stellen sich zeitgleich den ganzen Tag über die weiteren Reihen "Faszination Schiff" und "Faszination Games" vor. Ein Seifenkanal der TU- Hamburg Harburg lädt zum Staunen ein, beim Science Lab kann ein Experimentierparcours durchlaufen werden und das Hafenmuseum informiert über das Thema Dampfkraft. Gamesbegeisterten erklären die Unternehmen Bigpoint, InnoGames, Daedalic, Fishlabs und die HAW Hamburg, wie Spiele und Spielcharaktere entwickelt werden und welche Berufe sich dahinter verstecken.

    Informationen zur Vorlesungsreihe Faszination Fliegen: Die Vorlesungen vom 10. Februar bis 10. März beginnen jeweils mittwochs um 16.30 Uhr in der HAW Hamburg am Berliner Tor 5. Im Eintrittspreis von 2,50 Euro sind ein Imbiss und ein Getränk enthalten. Karten für den Praxistag am 24. März kosten 3,50 Euro. Erfahrungsgemäß ist die Nachfrage groß, deshalb sollten die Karten rechtzeitig im Internet unter www. technik-fuer-kinder.de reserviert werden - maximal drei Karten pro Person. Die Live-Übertragung sowie das Rahmenprogramm sind kostenlos. Weitere Informationen unter www.technik-fuer-kinder.de

    Die Vorlesungen auf einen Blick:
    - Mittwoch, 10. Februar 2010 "Wie reise ich bequem zum Mond und zurück?" von Prof. Werner Granzeier
    - Mittwoch, 17. Februar 2010 "Was passiert mit Essen im Flugzeug?" von Prof. Ulrike Arens-Azevedo
    - Mittwoch, 24. Februar 2010: "Wie passen Mathe und Fliegen zusammen?" von Prof. Karin Landenfeld
    - Mittwoch, 3. März 2010: "Woraus besteht ein Flugzeug?" von Prof. Ulrich Huber
    - Mittwoch, 10. März 2010: Wie fliegt ein Flugzeug?" von Prof. Detlef Schulze
    - Mittwoch, 24. März 2010: " Technik zum Anfassen" (Praxistag an mehreren Standorten)

    Über Technik für Kinder. Faszination Fliegen "Technik für Kinder: Faszination Fliegen" hat die Qualifizierungsoffensive Luftfahrtindustrie im Rahmen der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg gemeinsam mit der HAW Hamburg entwickelt. Unterstützt wird die Veranstaltung von AGV Nord, Airbus, der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg, Hamburg Airport, Lufthansa Technik, und NORDMETALL.

    Über Technik für Kinder. Faszination Schiff: Die Behörde für Wirtschaft und Arbeit, die Handelskammer Hamburg und die Technische Universität Hamburg-Harburg haben das erfolgreiche Konzept der Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" auf die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder. Faszination Schiff" übertragen.

    Über Technik für Jugendliche. Faszination Games: Die Behörde für Wirtschaft und Arbeit und die HAW Hamburg haben das erfolgreiche Konzept der Vorlesungsreihen "Technik für Kinder. Faszination Fliegen" und "Faszination Schiff" weiterentwickelt und bieten eine neue Veranstaltungsreihe "Technik für Jugendliche. Faszination Games" an. Unterstützt wird die Veranstaltung von gamecity : Hamburg.

    Kontakt: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Pressestelle, Dr. Katharina Jeorgakopulos, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg, Tel.: +49 (0) 40 428 75 -91 32, Mail: presse@haw-hamburg.de

    Initiative Luftfahrtstandort Hamburg: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Heike Blume, Habichtstraße 41, 22305 Hamburg, Tel.: +49 (0)40 22 70 19-46, Mail: presse@luftfahrtstandort-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.technik-fuer-kinder.de
    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.haw-hamburg.de/fliegen.html


    Bilder

    Aktionstag Faszination Fliegen in der Europapassage 2009
    Aktionstag Faszination Fliegen in der Europapassage 2009
    Linda Sperling
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Aktionstag Faszination Fliegen in der Europapassage 2009


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).