Ein Expertentreffen schreibt Erfolgsgeschichte: Das Christian Veder Kolloquium feiert 25. Geburtstag. Benannt nach dem Gründer des TU-Institutes für Bodenmechanik und Grundbau, findet die Tagung seit dessen erstem Todestag jedes Jahr nach Ostern an der TU Graz statt. Jeweils ein Themenschwerpunkt wird von rund 400 Experten aus verschiedenen Perspektiven in Theorie und vor allem in der Praxis beleuchtet. Und zum 25. "Wiegenfest" darf es etwas besonderes sein: Auf die Experten aus Wissenschaft und Praxis wartet ein Rückblick auf die Fortschritte des letzten Vierteljahrhunderts, mit besonderem Fokus auf Gerätetechnik, Bauausführung und Berechnungsmethoden.
Auch Hochhäuser beginnen ganz weit unten: Im Untergrund angebrachte Strukturelemente wie Pfähle und Schlitzwände, auf die später die Fundamentplatte gebaut wird, sind essentiell für das sichere Bauen und fallen in den Forschungsbereich Geotechnik. "In der Geotechnik kommen viele verschiedene Technologien zum Einsatz, die sich durch Erfahrungen im praktischen Einsatz auf der Baustelle permanent weiterentwickeln, wesentlich unterstützt durch die neuen Möglichkeiten der Computersimulation", meint Helmut Schweiger vom Institut für Bodenmechanik und Grundbau. Um Forscher und Praktiker auf dem neuesten Stand zu halten, wurde vor 25 Jahren das Christian Veder Kolloquium an der TU Graz initiiert, ein mittlerweile jährliches Expertentreffen, das verschiedene Aspekte jeweils eines Themenschwerpunktes gründlich beleuchtet. "Heuer widmen wir uns neben einer Rückschau auf 25 Jahre Fortschritt in der Geotechnik besonders den zukünftigen Entwicklungen in Gerätetechnik, Bauausführung und Berechnungsmethoden", erklärt Schweiger als Hauptorganisator der Veranstaltung.
Jährlicher Fixtermin für Geotechnik-Experten
Schon das erste Kolloquium vor 25 Jahren war ein großer Erfolg, und mittlerweile hat sich die Fachveranstaltung sehr gut etabliert. Vor allem der sehr starke Praxisbezug und der Zukunftsausblick für konkrete Teilbereiche der Geotechnik machen die Tagung zum jährlichen Fixtermin für rund 400 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Veranstaltet wird das Christian Veder Kolloquium vom Institut für Bodenmechanik und Grundbau in Zusammenarbeit mit den beiden anderen Instituten der Gruppe Geotechnik Graz: dem Institut für Felsmechanik und Tunnelbau sowie dem Institut für Angewandte Geowissenschaften.
25. Christian Veder Kolloquium
"25 Jahre Fortschritt in der Geotechnik"
Zeit: 8. und 9. April 2010
Ort: TU Graz, Petersgasse 16, Hörsaal P1
Nähere Informationen unter
http://www.cvk.tugraz.at
Kontakt:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Helmut Schweiger, MSc
Institut für Bodenmechanik und Grundbau
E-Mail: helmut.schweiger@tugraz.at
Tel.: +43 (316) 873-6234
Forscher feiern 25 jahre Christian Veder Kolloquium an der TU Graz
Quelle: www.robertillemann.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Mathematik, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).