idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2010 12:00

"Die Nasis"

Dr. Monica Fröhlich Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Theateraufführung des Franz-Ludwig-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg

    Seit 2008 besteht im Rahmen des Projekts "Wissenschafts-Cluster-Theater oder: Liebe verstehen hoch drei" eine enge Kooperation zwischen dem Franz-Ludwig-Gymnasium und dem Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie der Universität Bamberg. Ziel des 2009 mit dem Hochschulpreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgezeichneten Projekts war es, Schülerinnen und Schüler für wissenschaftliche Themen zu begeistern und zu sensibilisieren und den Austausch von Schule und Universität zu vertiefen.

    Unter Leitung von Dipl.-Psych. Claudia Schmitt und Dipl.-Päd. Michael Schmitt wurden die Schülerinnen und Schüler mit mehreren Themen, sogenannten Clustern, zu denen unter anderem Liebe, Verstehen, Friedrich Nietzsche, Zahlenmystik und Tanz gehören, vertraut gemacht. In einem Projekt-Seminar wurden die Themen dann wissenschaftlich erschlossen und es entstanden dazu erste kleine Theaterstücke, die abschließend in das vom Grundkurs "Drama" adaptierte Stück "Die Nasis", das auf Eugène Ionescos "Nashörner" zurückgeht, eingewebt wurden.

    Das Ergebnis ist ein rasantes Theaterstück mit Tanz und Musik, das am Dienstag, den 13. April um 19.00 Uhr und am Freitag, den 16. April um 19.30 Uhr, jeweils in der Aula des Franz-Ludwig-Gymnasiums, Franz-Ludwig-Straße 13 in Bamberg aufgeführt wird. Am Dienstag findet im Anschluss an das Stück eine kurze, moderierte Diskussion statt und man kann mit den Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungsprojekte, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).