idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2010 12:36

10 Jahre grundständige Studiengänge Ergotherapie und Logopädie in Idstein

Antonie Binder Marketing & Kommunikation
Hochschule Fresenius

    Akademischer Akt und Feier an der Hochschule Fresenius am 28. Mai 2010

    Idstein. Vor 10 Jahren starteten an der Hochschule Fresenius in Idstein und damit auch erstmals in Deutschland die beiden grundständigen Studiengänge Diplom-Ergotherapie und Logopädie (Bachelor). Am Freitag, 28. Mai um 15 Uhr wird dieses Jubiläum im Rahmen einer Feier in Haus B in der Limburger Straße 2 angemessen gewürdigt. Die Studiendekaninnen, Diplom-Ergotherapeutin Birgit Döringer und Diplom-Logopädin Norina Lauer, sind Gastgeberinnen der Veranstaltung, zu der neben Kooperationspartnern, Dozenten und Studierenden auch die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge eingeladen sind.

    Auf dem Programm des Nachmittags stehen neben Grußworten des Idsteiner Bürgermeisters Gerhard Krum sowie des Hochschulpräsidenten Botho von Portatius und des Dekans des Fachbereichs Gesundheit, Professor Dr. Achim Jockwig, Vorträge der beiden Studiendekaninnen sowie ein Fachreferat von Professor Dr. Annette Fox-Boyer zum Thema „Akademisierung der Therapieberufe“. Außerdem kommen Studierende und Absolventen zu Wort. Musikalisch begleitet wird die akademische Feier durch den Studierendenchor „Choriosus“, in dem die angehenden Logopädinnen und Logopäden ihre gute Stimme unter Beweis stellen. Im Anschluss an den offiziellen Akt lädt die Hochschule Fresenius zu einem gemütlichen Austausch mit Essen und Trinken ein. Anmeldungen zur Akademischen Feier werden bis zum 21. Mai von Hella Burkart burkart@hs-fresenius.de entgegengenommen.

    Die Studiengänge im Fachbereich Gesundheit wurden mit Fokus auf Förderung der Wissenschaft und Forschung, der Mobilität und Flexibilität im therapeutischen Bereich konzipiert – und eine Vergleichsmöglichkeit mit den Abschlüssen im europäischen Ausland hergestellt. Insgesamt 162 Diplom-Ergotherapeutinnen und –therapeuten haben bislang ihr grundständiges Studium an der Hochschule Fresenius abgeschlossen, 143 sind es im Bachelor-Studiengang Logopädie. Das ursprünglich neunsemestrige Diplom-Studium Ergotherapie wurde zwischenzeitlich im Rahmen des Bologna-Prozesses als achtsemestriges Bachelor-Programm neu aufgelegt und akkreditiert. Einen gelungenen Start verzeichnete der grundständige Studiengang Logopädie (Bachelor) auch in Hamburg, wo er 2008 etabliert wurde.

    Vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung akkreditierte die Hochschule darüber hinaus erfolgreich den interdisziplinären berufsbegleitenden Master-Studiengang Therapiewissenschaft für Absolventen von Bachelor-Studiengängen wie Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Pflege. Die Brücke zu den examinierten Therapeuten, die eine dreijährige Berufsfachschule absolviert haben, schlagen die berufsbegleitenden Bachelor-Programme „Ergotherapie/Logopädie/Physiotherapie: angewandte Therapiewissenschaft“, die seit 2009 an den Standorten Idstein laufen und zum Wintersemester 2010/11 auch in Hamburg und Zwickau angeboten werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Seit 10 Jahren werden an der Hochschule Fresenius erfolgreich grundständige Studiengänge in Ergotherapie und Logopädie angeboten.
    Seit 10 Jahren werden an der Hochschule Fresenius erfolgreich grundständige Studiengänge in Ergother ...
    Foto: Hochschule Fresenius
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Seit 10 Jahren werden an der Hochschule Fresenius erfolgreich grundständige Studiengänge in Ergotherapie und Logopädie angeboten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).