idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.04.2010 19:19

Hochschule Heilbronn: Neuer Partner in der Audi-Wissenschaftskooperation "Hochschulinstitute Neckarsulm"

Martina Bräsel Pressestelle
Hochschule Heilbronn

    - Doktoranden werden bei Audi an Promotionen und Forschungsprojekten arbeiten
    - Öffentliche Vorträge von Professoren im Rahmen des HIN.Kolloquiums
    - Rektor Schröder: "Meilenstein zur Etablierung der Hochschule als Partner der Wirtschaft"

    Heilbronn, April 2010. Für die Hochschule Heilbronn hat ein neues Zeitalter begonnen: Das Institut ist ab sofort Partner der durch den Automobilhersteller Audi initiierten Wissenschaftskooperation HIN (Hochschulinstitute Neckarsulm). Die Vertragsunterzeichnung fand in Anwesenheit von Dr. Werner Widuckel, Vorstand Personal- und Sozialwesen AUDI AG, dem Heilbronner Landrat Detlef Piepenburg, sowie Presse-Vertretern im Audi Forum Neckarsulm statt. Im Rahmen der neuen Partnerschaft werden künftig Doktoranden der Hochschule Heilbronn am Audi-Standort Neckarsulm an ihrer Promotion arbeiten und gemeinsame Forschungsprojekte - vor allem im Bereich Antriebstechnik - realisieren. Gleichzeitig halten Professoren der Hochschule Heilbronn öffentliche Vorträge im Rahmen des HIN.Kolloquiums ab. Neben dem Karlsruhe Institut of Technology (KIT) der Universität Karlsruhe und der Universität Stuttgart ist die Hochschule Heilbronn damit der dritte Partner innerhalb der Kooperation.
    Rektor Schröder: "Meilenstein zur Professionalisierung"
    Für Prof. Dr. Jürgen Schröder, Rektor Hochschule Heilbronn, ist seiner Hochschule damit "ein entscheidender Schritt beim Auf- und Ausbau der Forschungs- und Wissenstransfer-Aktivitäten, verbunden mit einer wachsenden internationalen Anerkennung gelungen." Nach Setzung seiner Unterschrift sagte er weiter: "Wir sind sehr stolz, dass uns Audi in den Kreis der HIN aufnimmt. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Etablierung und Professionalisierung der Hochschule Heilbronn als anerkannten Partner der Wirtschaft und für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Mit der Kooperation werden unsere Anstrengungen der letzten Jahre gewürdigt, die Zusammenarbeit mit Audi zu intensivieren. Wir freuen uns auf die engere Partnerschaft mit Audi und den anderen Institutsmitgliedern." Schröder betonte weiter, dass "die aktive Beteiligung an Forschungsvorhaben die Voraussetzung für eine optimale, berufsqualifizierende Ausbildung von Nachwuchskräften ist. Die neue Partnerschaft steigert die Attraktivität des Studienortes Heilbronn, seine Akzeptanz nicht nur in der Region und fördert darüber hinaus die Entwicklung von Heilbronn-Franken."
    HIN und HIN.Kolloquium von Audi
    Bereits seit 2003 kooperiert die AUDI AG mit Hochschulen. Insgesamt werden derzeit am Standort Neckarsulm 19 praxisbezogene Doktorandenprojekte mit den Schwerpunkten auf Leichtbau, Aggregate und Qualifizierung durchgeführt. Wissenschaftliche Projekte sind aber auch "Antriebskonzepte der Zukunft" oder "Technologien für Faserverbundstrukturen". Dazu arbeiten die HIN eng mit dem Leichtbauzentrum sowie der Motorenentwicklung von Audi zusammen. Die Audi Hochschulkooperationen sind jedoch nicht nur auf die rein wissenschaftliche Arbeit beschränkt: Unter dem Motto "Universität zum Anfassen" fördert Audi auch eine verständliche Wissensvermittlung für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit in seinem HIN.Kolloquium.
    ______________________________________________________________________

    Hochschule Heilbronn - Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 6000 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte der Region und gehört mit zu den führenden Fachhochschulen in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 42 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die Hochschule fühlt sich dem Leistungsprinzip und Elitegedanken verpflichtet und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs.

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
    E-Mail: wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).