"Die Förderung medizinischer Forschung und Lehre sowie die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung sind wichtige Ziele der Landesregierung. Der Neubau der Chirurgie des Universitätsklinikums Ulm leistet hierzu einen bedeutenden Beitrag. Die reinen Baukosten in Höhe von 170 Millionen Euro tragen Land und Universitätsklinikum je zur Hälfte. Daneben erbringt das Universitätsklinikum einen zusätzlichen Finanzierungsbeitrag in Höhe von rund 20 Millionen Euro“, sagte Finanzminister Willi Stächele am Mittwoch (28. April 2010) anlässlich des Richtfestes in Ulm.
„Mit dem Neubau der chirurgischen Universitätsklinik haben wir Neuland in Baden-Württemberg betreten. Erstmals wird ein Bauvorhaben dieser Größenordnung in eigener Regie eines Universitätsklinikums errichtet“, so Hartmut Schrade vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst als Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums.
„Die Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg hat die beratende Projektsteuerung übernommen“, erklärte der Finanzminister.
Das neue Gebäude wird ab 2012 neben den chirurgischen Kliniken auch die Radiologie, Anästhesiologie sowie die Dermatologie und Allergologie aufnehmen. Für die Krankenversorgung werden dann 235 Normalpflegebetten, 80 Intensiv- und Überwachungsbetten sowie 15 OP-Säle zur Verfügung stehen. Die neue Chirurgie wird die historischen Gebäude am Ulmer Safranberg ablösen. Seit der Grundsteinlegung am 10. April 2008 ist der Rohbau mit dem über den Funktionstrakten schwebenden Bettenhaus auf seine Endhöhe von 25 Metern und die Länge von 190 Metern angewachsen. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Chirurgie ab 2012 konzentriert sich das Klinikum auf wenige Standorte. „Der Neubau lässt Chirurgie und Innere Medizin zusammenwachsen und fördert die fächerübergreifende Zusammenarbeit – zum Nutzen für die Patienten unserer Region und zum Vorteil für Forschung und Lehre“, erklärte Prof. Dr. Reinhard Marre, Leitender Ärztlicher Direktor des Klinikums. „Mit dem Richtfest rückt die Inbetriebnahme in greifbare Nähe. Der Neubau befindet sich im Kosten- und Zeitplan. Dies ist bei einem Bauwerk dieser Größenordnung eine besondere Leistung, die große Anerkennung verdient", so Marre, der allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aussprach.
Foto:
Auf dem Foto sehen Sie den baden-württembergischen Finanzminister Willi Stächele (2.v.r.) und den dem Leitenden Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Ulm, Prof. Dr. Reinhard Marre (2. v.l.), mit Oberpolier Dirk Brandt (l.) und Polier Naser Kicaj beim Richtfest.
Finanzministerium Baden-Württemberg
Pressestelle
Melanie Zachmann
Neues Schloss
Schlossplatz 4
D-70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 279-3523
Mail: melanie.zachmann@fm.bw.de
Universitätsklinikum Ulm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schultze
Albert-Einstein-Allee 29
D-89081 Ulm
Telefon: +49 731 500-43025
Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
http://www.uniklinik-ulm.de - Universitätsklinikum Ulm
http://www.finanzministerium.baden-wuerttemberg.de - Finanzministerium Baden-Württemberg
http://www.uniklinik-ulm.de/chirurgie-neubau - Informationen zum Neubau
http://www.uniklinik-ulm.de/presse - Pressefotos und Pressemappe zum Richtfest
Willi Stächele (2.v.r.) und Prof. Dr. Reinhard Marre (2.v.l.)
Quelle: Foto: UK Ulm
Die größte Klinikbaustelle des Landes Baden-Württtemberg
Quelle: Foto: UK Ulm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).