idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2013 08:34

Tag der Mathematik an der Universität Tübingen

Myriam Hönig, Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Am 2. März bietet der Fachbereich Mathematik Gymnasiasten knifflige Aufgaben und ungewöhnliche Fachvorträge

    Der Fachbereich Mathematik der Universität Tübingen lädt zu seinem jährlichen „Tag der Mathematik“ ein:

    am Samstag, den 2. März 2013, ab 9.30 Uhr im Hörsaalzentrum Morgenstelle.

    Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Jahrgangsstufen. Im Mittelpunkt stehen Mathematikwettbewerbe, in denen die Teilnehmer im Team an kniffligen Aufgaben ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit der Begrüßung im Hörsaal N3 des Hörsaalzentrums auf der Morgenstelle. Den Abschluss bildet gegen 16 Uhr die Siegerehrung mit dem Studiendekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Professor Lars Wesemann, ebenfalls im Hörsaal N3.

    Zum Rahmenprogramm gehören unter anderem der Vortrag „Krumme Sachen – die überraschende Geometrie gekrümmter Räume“ von Professor Ilka Agricola und die Kurzvorträge „Mit Mathematik fürs Alter vorsorgen“ von Dr. Jaron Treutlein und „Geheime Botschaften von Cäsar bis heute“ von Elaine Huggenberger.

    Als Fototermine für Medienvertreter bieten sich insbesondere der erste Wettbewerbsteil an (10 -11 Uhr) und die Siegerehrung (16 Uhr). Gelegenheit zu einem Interview mit den Organisatoren besteht während des Hauptvortrags von 11.30 bis 12.30 Uhr.

    Das Programm finden Sie unter:
    http://www.mnf.uni-tuebingen.de/fachbereiche/mathematik/fachbereich/aktuelles/%2...

    Kontakt:

    Prof. Dr. Frank Loose
    Universität Tübingen
    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    Fachbereich Mathematik
    Tel. +49 7071 29-72898
    frank.loose[at]uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Mathematik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).