Kyritzer Projekt wird „Demografie-Beispiel“ des Monats Mai. Auszeichnung durch Staatssekretär Albrecht Gerber, Chef der Staatskanzlei Potsdam. Geehrt wird das JAZ-Projektteam und die Lokale Aktionsgruppe Ostprignitz-Ruppin.
Als Demografie-Beispiel des Monats Mai 2010 wird am 19. Mai 2010 das Pilotprojekt „Jung und Alt mit Zukunft“ (JAZ) in Kyritz durch den Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Albrecht Gerber, ausgezeichnet. Die Ehrung findet um 15 Uhr im Gutshaus in Drewen/Kyritz statt. JAZ beschäftigt sich mit der Frage des Alterns in ländlichen Regionen.
JAZ entstand im September 2008 auf Basis so genannter Küchentischgespräche. Zwölf Studierende der EHB hatten zwei Wochen bei Gastfamilien in der Kyritzer Region verbracht und hautnah miterlebt, welche Herausforderungen der demografische Wandel für die Menschen in ländlichen Gebieten mit sich bringt. Dann waren in fünf Bürgerforen zu den Themen Wohnumfeld und Lebensraum, Heimat gestalten, Netzwerke und Beratung, Ambulantes Hospiz sowie Wirtschaft und Tourismus gemeinsam mit Experten Meinungen und Ideen zusammengetragen worden. Die Ergebnisse der Foren wurden im Januar auf einer Veranstaltung vorgestellt, nun wird an der Umsetzung von Vorschlägen gearbeitet. Unter anderem sind in drei Dörfern Multifunktionshäuser geplant, die neben Wohnungen für ältere Menschen, auch Raum für Gemeinschaftsräume für alle Generationen, Arztpraxen, Cafés oder Dorfläden bieten. Die Arbeit der Studierenden mit Erfahrungen aus ihrer Arbeit in Kyritz wird in einem Handbuch zusammengestellt, das Anregungen auch für andere Dörfer geben soll.
Weitere Informationen: www.demografie.brandenburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft
regional
Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).