Die Dekanin der Fakultät II und Professorin im Fach Deutsch der PH Schwäbisch Gmünd, Dr. Erika Brinkmann, wurde auf der Vorstandssitzung des Grundschulverbands Baden-Württemberg zur neuen Landesvorsitzenden gewählt.
Im Rahmen der Fachtagung "Kinder erforschen und entdecken..." wurde Erika Brinkmann am 24.04.2010 in Schwäbisch Gmünd zur neuen Landesvorsitzenden des Grundschulverbandes gewählt.
Der Grundschulverband e.V. setzt sich für die Weiterentwicklung der Grundschule ein. Er will bundesweit und in den einzelnen Bundesländern bildungspolitisch die Stellung der Grundschule als grundlegende Bildungseinrichtung verbessern und die notwendigen Investitionen für ihren Ausbau zur zeitgemäßen und kindgerechten Schule von den politisch Verantwortlichen einfordern, schulpädagogisch die Reform der Schulpraxis und der Lehrerbildung entsprechend den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis unterstützen und wissenschaftlich neue Erkenntnisse über die Bildungsmöglichkeiten und Ansprüche von Kindern fördern und verbreiten. Der Grundschulverband wurde als Arbeitskreis Grundschule 1969 in Frankfurt/Main gegründet und ist eine gemeinnützige und überparteiliche bundesweite Basisinitiative von zurzeit mehr als 10.000 Mitgliedern.
Erika Brinkmann ist seit April 2001 Professorin für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Im Wintersemester 2004/05 wurde sie zur Dekanin der Fakultät II gewählt. Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte von Erika Brinkmann sind u.a. der Schriftspracherwerb und Rechtschreibenlernen in der Grundschule unter Einsatz von Computern im Deutschunterricht.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).