idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2010 13:19

Gute Platzierung für Architekturstudium der Hochschule Zittau/Görlitz

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    Im deutschlandweit größten Hochschulranking der Architekturzeitschrift „DETAIL“ zu Architektur und Studium konnte sich die Hochschule Zittau/Görlitz im ersten Drittel der insgesamt 55 bewerteten Hochschulen an 51 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz platzieren.

    In der Bewertung der Hochschule durch ihre Architekturstudenten wurde die Hochschule Zittau/Görlitz mit der Note 2,05 bewertet und erreichte damit Platz 17. Damit verbesserte sich die Hochschule im Vergleich zum vorherigen Ranking (Platz 39) um 22 Plätze und ist die zweite sächsische Hochschule, die sich mit ihrer Architektenausbildung in der Gesamtwertung im ersten Drittel platzieren konnte. Eine TOP-Platzierung konnte die Fakultät Architektur der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit Platz 2 erreichen. Die anderen gerankten sächsischen Hochschulen folgen auf hinteren Plätzen (HTWK Leipzig Platz 35; TU Dresden Platz 41, HTW Dresden Platz 52).

    „Für die Architekturausbildung an der Hochschule Zittau/Görlitz ist diese Bewertung sehr gut, rangieren wir doch damit weit vor der Architektenausbildung bekannter Universitäten. Besonders punkten konnten wir mit der hervorragenden Ausstattung und den Studienbedingungen hier am Hochschulstandort Zittau. Gerade sind wir dabei, die Studienbedingungen weiter zu verbessern, indem das CAD-Labor qualitativ hochwertig neu ausgestattet wird. Auch loben unsere Studenten die sehr gut organisierten Exkursionen ins In- und Ausland“, so Architekturprofessor Michael Vaerst.

    Bei der Bewertung der besten Studienorte machte Zittau im Vergleich zur vorhergehenden Bewertung ebenfalls einen großen Sprung nach vorn. Von Platz 55 verbesserte sich Zittau auf Platz 19. Dabei wurde hinterfragt, wo es sich am besten lebt, wie es um den Wohnungsmarkt am Studienort steht, wie hoch die Lebenshaltungskosten sind, wie es um die öffentliche Verkehrsanbindung bestellt ist, wie man Geld verdienen, Jobs finden oder Praktika organisieren kann.

    Interessenten können sich über das Studium problemlos über die website der Fakultät Bauwesen www.hs-zigr.de/bauwesen oder am Hochschulinformationstag am 12. Juni 2010 am Hochschulstandort Zittau informieren.

    Kontakt:
    Fakultät Bauwesen; Studiengang Architektur
    Prof. Michael Vaerst
    Tel: 03583/ 61 21 65
    E-Mail: Vaerst@hs-zigr.de
    www.hs-zigr.de/bauwesen
    www.hs-zigr.de/vaerst


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-zigr.de/bauwesen - Information über die Fakultät Bauwesen mit den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudeenergietechnik, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
    http://www.detailx.de/hochschulen/hochschulranking-20092010/endergebnis/ -Informationen zum Ranking


    Bilder

    Prof. Vaerst (links) auf Exkursion mit seinen Studenten zum Haus Schminke in Löbau
    Prof. Vaerst (links) auf Exkursion mit seinen Studenten zum Haus Schminke in Löbau
    Foto: Hochschule
    None

    In der Modellwerkstatt der Architekturstudenten
    In der Modellwerkstatt der Architekturstudenten
    Foto: H. Immel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Vaerst (links) auf Exkursion mit seinen Studenten zum Haus Schminke in Löbau


    Zum Download

    x

    In der Modellwerkstatt der Architekturstudenten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).