Die Logistik-Branche ist im Aufschwung begriffen. Der Logistikmarkt fragt inzwischen wieder gut ausgebildete Logistik-Experten nach. Nachwuchsführungskräfte sollten daher jetzt mit einem international anerkannten Master-Abschluß der RWTH Aachen den nächsten Karriereschritt einleiten.
Der Master-Studiengang Logistik vermittelt das vertiefende fachspezifische Wissen dazu. Die Studierenden lernen querschnittsorientiert zu denken und technische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und zu gestalten.
Der Studiengang mit Abschluss MSc, der in Essen im Haus der Technik durchgeführt wird, setzt sich in Abgrenzung zu zahlreichen einseitig zum Management hin ausgerichteten Bildungsangeboten ganzheitlich aus ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Komponenten zusammen. Er berücksichtigt zusätzlich die logistikspezifische Informationstechnik. Der Studiengang hat auch eine technische Orientierung. Der erste Studienabschnitt widmet sich den Grundlagen der Logistik. Die folgenden Studienabschnitte behandeln Querschnittsthemen der Logistik, Logistik-Netzwerke und Produktionssysteme. Besonders hervorzuheben ist hier der Fokus auf der in der Praxis zunehmend nachgefragten Intralogistik.
Das Themenspektrum Logistik wird in seiner vollen Tiefe behandelt. Zusätzliche Wahlfächer ermöglichen eine Spezialisierung, zum Beispiel zur Hafen-, Flughafen- oder After-Sales-Logistik.
Insgesamt stellen die umfassend angebotenen Lehrinhalte einen hohen Leistungsanspruch an die Studierenden. Er ist jedoch so konzipiert, dass man ihn neben der beruflichen Tätigkeit bewältigen kann.
Neben der federführenden RWTH Aachen wirken Professoren aus acht weiteren Universitäten mit. Es ist dem Haus der Technik gelungen, prominente Leistungsträger aus dem gesamten Bundesgebiet sowie dem benachbarten Ausland für die Teildisziplinen des Studienganges zu gewinnen. Ein weiteres besonderes Merkmal ist die Einbindung wichtiger Unternehmen der Branche.
In den Modulen wirken zahlreiche Praktiker mit.
Der Studiengang wurde von der ASIIN akkreditiert.
Zielgruppen
Ingenieure und Naturwissenschaftler mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (mind. Bachelor). Der Studiengang ist in seiner interdisziplinären Ausrichtung jedoch auch für Wirtschaftswissenschaftler und im Einzelfall für Absolventen anderer Studiengänge geeignet.
Informationen
Für weitere Informationen steht Herr Dr. Dr. F.D. Erbslöh gerne zur Verfügung.
E-mail: f.d.erbsloeh@hdt-essen.de
Tel: 0201/1803-316
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).