Der 21. Juli war ein besonderer Tag für die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd und für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung: Die ersten Studierenden haben ihren Bachelorabschluss erreicht. Die Bachelorstudiengänge Gesundheitsförderung und Frühe Bildung sind die ersten Studiengänge der PH Schwäbisch Gmünd, die zu außerschulischen Berufsfeldern führen. Die ersten 26 Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsförderung wurden feierlich von PH-Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann verabschiedet.
In ihrer Rede gratulierte Rektorin Astrid Beckmann den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss: "Sie sind nun die Vorreiter und haben dadurch riesige Chancen auch durch Eigeninitiative mit eigenen Projekten und beruflichen Engagement Marktlücken, aber auch Lücken in der Gesundheitsförderung unseres Landes zu schließen. Seien Sie wachsam und kreativ und bringen alle Ihre an der PH Schwäbisch Gmünd erworbenen Kompetenzen ein." Mit dem Bachelorabschluss stehen den Absolventinnen und Absolventen vielseitige berufliche Wege offen. Mögliche Berufsfelder sind Bildungsträger, Rehabilitationseinrichtungen, Kommunen und Kreise, Betriebe, Vereine und Verbände sowie alle Einrichtungen des Gesundheitswesens. Neben diesen Feldern bietet sich auch die wissenschaftliche Karriere an: Durch das große Engagement der Studiengangsverantwortlichen startet im Wintersemester 2010/11 der Masterstudiengang Gesundheitsförderung, der mit dem Master of Science abschließt und mit dem die Studierenden die Promotionsberechtigung erwerben.
Rektorin Beckmann bedankte sich bei den Studiengangsleitern, die so Beckmann "diesen Bachelorstudiengang Gesundheitsförderung initiiert und mit all ihrer Kompetenz und ihrem Engagement mit Leben erfüllt haben." Ein besonderer Dank galt Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann, "der viel Kraft, Zeit und Engagement in die Entwicklung des Studiengangs gesteckt hat". Mit ihm habe der Studiengang eine international beachtete Persönlichkeit, die es den Studierenden ermöglicht, sich direkt wissenschaftlich auszutauschen und an ausgewiesenen Forschungsprojekten schon während des Studiums zu beteiligen.
Damit die Absolventinnen und Absolventen mit "ihrer" Hochschule verbunden bleiben können, wurde an der PH zum Studienabschluss der ersten Studierenden der Gesundheitsförderung ein Alumni-Netzwerk der Gesundheitsförderung gegründet. Es soll der Kontaktpflege, dem Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen Praxis und Theorie sowie der gegenseitigen beruflichen Förderung dienen.
http://www.ph-gmuend.de / Studium
carl-walter.kohlmann@ph-gmuend.de
Die die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung mit PH-R ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sportwissenschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Die die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Gesundheitsförderung mit PH-R ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).