Mit einer feierlichen Unterschrift haben die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre und das CFA Institute eine Kooperation im Rahmen des CFA Program Partnership besiegelt. Dieses basiert auf dem Verständnis, dass die Ausbildung an einer Universität den Anforderungen des CFA Institutes und seinem Berufsbildungsprogramm entspricht. Mit der Unterzeichnung der Partnerschaft wird eine optimale Vorbereitung auf die erste Prüfungsstufe zum Chartered Financial Analyst® im Rahmen des Mannheimer Bachelor of Science der Betriebswirtschaftslehre durch das CFA Institute bestätigt. Als erste deutsche Partneruniversität der Einrichtung bietet Mannheim ihren BWL-Studierenden damit die Möglichkeit, bereits frühzeitig Kenntnisse in den Bereichen Wertpapieranalyse und -bewertung, Bilanzierungsregeln, Corporate Finance, Portfolio Management und Alternative Investments zu erwerben und sich so für eine internationale Laufbahn in der Investment- und Finanzbranche zu qualifizieren.
Prof. Dr. Holger Daske, Lehrstuhl für Accounting & Capital Markets, Koordinator der Partnerschaft an der Universität Mannheim, hebt die Bedeutung der Partnerschaft für die Fakultät BWL hervor: "Wir freuen uns über das CFA Program Partnership mit dem CFA Institute als ein Baustein zur weiteren Stärkung der internationalen Sichtbarkeit unserer Fakultät. Durch die Vernetzung mit Investment Experten und Finanzanalysten hoffen wir außerdem auf interessante Impulse und Hintergründe aus der Praxis, gerade auch für aktuelle Forschungsprojekte in diesem Bereich." Besonders aber die Studierenden werden ab dem kommenden Herbst-/Wintersemester direkt von der Partnerschaft profitieren. Neben der Möglichkeit, ein Stipendium für Teile der Prüfung zum Chartered Financial Analyst® zu erhalten, können sie unter anderem auch an der Global Investment Research Challenge des CFA Institutes teilnehmen und dabei die Arbeitswelt von Investment Experten und Analysten kennen lernen.
Zur Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Mannheim
Die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre ist mit über 30 Professorinnen und Professoren, rund 250 wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie etwa 3.500 Studierenden einer der größten und renommiertesten betriebswirtschaftlichen Fachbereiche in Europa. Die Kernpunkte des erfolgreichen „Mannheimer Konzepts“ sind Forschung und Lehre auf weltweitem Spitzenniveau, ein konsequentes Qualitätsmanagement, Internationalität, ausgeprägte Praxisorientierung und sehr gute Studienbedingungen. Gemeinsam mit der Mannheim Business School gGmbH ist die Fakultät für Betriebswirtschaftslehre als einzige deutsche Institution und als eine von nur rund ein Prozent der Business Schools weltweit bei den drei führenden Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert.
Über das CFA Institute
Das CFA Institute ist ein internationaler Non-Profit Berufsverband für Finanzanalysten und Investment- Experten, der weltweit das Chartered Financial Analyst®-Programm (CFA®), ein berufsbegleitendes Postgraduierten-Studium, verwaltet und durchführt. Seine rund 100.000 Mitglieder aus 137 Ländern (darunter ca. 86.000 CFA®-Titelträger) sind weltweit in 136 Lokalverbänden in 57 Staaten organisiert. Hauptsitz ist Charlottesville, Virginia, USA. Die Organisation unterhält Zweigstellen in Hongkong (gegründet 1997), London (gegründet 2001), sowie New York (2005) und Brüssel (2009).
Digitales Fotomaterial ist auf Anfrage erhältlich.
Kontakt:
Christoph Sextroh
Lehrstuhl für Accounting & Capital Markets
Prof. Dr. Holger Daske
Kaiserring 14-16
68131 Mannheim
Tel.: +49 (0)621/181-3927
csextroh@mail.uni-mannheim.de
Liane Schwartz
Pressereferentin
Dekanat für Betriebswirtschaftslehre
L 5, 5
68131 Mannheim
Tel.: +49 (0)621/181-3657
Fax: +49 (0)621/181-1471
schwartz@bwl.uni-mannheim.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).