idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.08.2010 14:44

Hochschule Niederrhein: Kein Zurück zum Diplom

Dr. Christian Sonntag Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Krefeld, 3. August. An der Hochschule Niederrhein wird es kein Zurück zum Diplom-Ingenieur geben. Das stellte Prof. Dr. Michael Lent, Vizepräsident für Studium und Lehre, jetzt klar: „Die Hochschule beabsichtigt nicht, von dem Bologna-Prozess abzuweichen und die erfolgreich umgesetzten Bachelor/Masterstrukturen zu verlassen. Der an unserer Hochschule erworbene Bachelor-Abschluss entspricht dem früheren FH-Diplom. Unsere Bachelor-Absolventen werden auch im Bereich der Ingenieurwissenschaften gerne von den Unternehmen aufgenommen. Diese begrüßen die verkürzte Studiendauer ausdrücklich“, sagte Lent.

    Eine besondere Bedeutung kommt an der Hochschule Niederrhein dem neuen Master-Abschluss zu. Er befähigt zur Promotion und ist damit dem Master-Abschluss an einer Universität nahezu gleichgestellt. „Unser heutiger Master-Abschluss liegt inhaltlich und qualitativ deutlich über dem früheren FH-Diplom. Wir legen Wert auf eine Masterausbildung, die dem anwendungsorientierten Profil einer FH in hohem Maße gerecht wird“, sagte Lent.

    Neun Technische Universitäten hatten jetzt angekündigt, den Abschluss Diplom-Ingenieur wieder vergeben zu wollen. Seit 1999 läuft an deutschen Hochschulen und Universitäten die Umstellung der alten Abschlüsse Diplom und Magister auf Bachelor und Master. An der Hochschule Niederrhein erfolgte die Umstellung auf die international anerkannten Abschlüsse Bachelor und Master zwischen 1999 und 2007.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).