Das Internationale Symposium „Textil Innovativ – Schutz, Komfort, Multifunktionalität“ am 7. Oktober 2010 in Aschaffenburg, ausgerichtet von der Bayern Innovativ GmbH, zeigt unter den Schlagwörtern "Sicherheit & Komfort" und "Gesundheitsschutz & Smart Textiles" aktuelle Entwicklungen und Trends bei Schutztextilien.
Funktionelle und technische Textilien befinden sich seit Jahren im Aufwind. Insbesondere der Bereich der Schutztextilien ist von einer hohen Innovationsdynamik und Wachstumsrate geprägt. Die Europäische Kommission zählt Schutztextilien deshalb zu den sechs offiziell benannten Bereichen der Leitmarktinitiative.
In Europa produzieren alleine mehr als 2.000 Firmen Schutzkleidung, die Arbeits- und Einsatzkräfte in zahlreichen Industrien und verschiedensten Situationen vor zum Teil lebensbedrohlichen Einwirkungen bewahrt. Das Volumen des EU-Markts für persönliche Schutzausrüstung wird auf rund 9,5 Milliarden Euro geschätzt.
Schutztextilien werden auch für andere Anwendungen spezifisch entwickelt: im Sport zum Schutz vor Verletzungen oder mit integrierter Elektronik zur Überwachung von Körperfunktionen, im Gesundheitswesen zum Schutz vor Bakterien und Viren sowie im Automobil für den Insassenschutz.
Innovationen bei Schutztextilien beruhen u. a. auf Weiterentwicklungen in der Polymerchemie, in der Faser- und Veredlungstechnologie und im Lagenaufbau der Produkte. Damit erschließen sie immer wieder neue Einsatzfelder.
Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ GmbH das Internationale Symposium „Textil Innovativ – Schutz, Komfort, Multifunktionalität“ am 7. Oktober 2010 in Aschaffenburg.
Die Themenschwerpunkte lassen sich zusammenfassen unter: „Sicherheit & Komfort“ und „Gesundheitsschutz & Smart Textiles“.
Aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends werden u. a. vorgestellt von Lenzing, Lion Apparel, UVEX Arbeitsschutz, Trans-Textil, Trevira, Mectex, TRW Automotive oder Centexbel, den Hohenstein Instituten und dem WIWEB.
In der Fachausstellung präsentieren circa 30 Firmen und Institute neueste Lösungen und Konzepte mit Bezug zu den Vortragsthemen.
Das Symposium bietet Textilherstellern, Anwendern und Vertretern der Wissenschaft eine ideale Plattform, um praxisnahe Informationen auszutauschen und neue Kontakte für zukünftige Vorhaben aufzubauen.
http://www.bayern-innovativ.de/textil2010
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medizin, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).