idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.10.2010 11:10

Auszeichnung für Professor Fritz Klocke: Fraunhofer-Medaille für Leistungen in der Produktionsforschung

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Anlässlich seines 60. Geburtstages hat die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Professor Fritz Klocke am 11. Oktober 2010 die Fraunhofer-Medaille verliehen. Er erhielt die Medaille als Würdigung seiner Verdienste um die Fraunhofer-Gesellschaft. Professor Klocke leitet seit dem 1. Januar 1995 das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen und ist seit 2007 Vorsitzender des Fraunhofer-Verbunds Produktion.

    Professor Hans-Jörg Bullinger, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft, hob in seiner Ansprache zur Verleihung der Medaille besonders die internationalen Aktivitäten Klockes in den USA und Griechenland hervor. Die »Aachener Schule« sei weltberühmt und Klocke führe in hervorragender Weise fort, was auch schon seine Vorgänger bewegt haben, so Bullinger in seiner Laudatio.

    Langjährige Verdienste um die Produktionstechnik

    Fritz Klocke kam nach dem Studium der Fachrichtung Fertigungstechnik an die TU Berlin. Am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberingenieur tätig. Nach der Promotion zum Dr.-Ing. im Jahr 1982 war Klocke mehrere Jahre in der Industrie tätig. Zum 1. Januar 1995 erfolgte die Berufung zum Universitätsprofessor für das Fach »Technologie der Fertigungsverfahren« an der RWTH Aachen. Klocke ist seitdem Inhaber des gleichnamigen Lehrstuhls und Mitglied des Direktoriums am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.

    Die Fraunhofer-Medaille ist neben der Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik und Ehrendoktorwürden der Universitäten Hannover und Thessaloniki (Griechenland) eine weitere wichtige Anerkennung seiner Leistungen in der Produktionstechnik. Klocke wurde damit für seine wissenschaftlichen Arbeiten, die von ihm initiierten und aktiv gestalteten internationalen Kooperationen sowie seine Leistungen als Lehrer und Betreuer von Studierenden der Ingenieurwissenschaften geehrt.

    Fraunhofer-Medaille: Wichtiges Ehrenzeichen der Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Fraunhofer-Medaille wurde am 6. März 1987 anlässlich des 200. Geburtstages von Joseph von Fraunhofer entworfen. Die Vorderseite ziert das Portrait Fraunhofers, die Rückseite eine Ansicht seiner Geburtsstadt Straubing. Die Medaille ehrt damit Personen, die sich um die Fraunhofer-Gesellschaft besonders verdient gemacht haben.

    Kontakt

    Susanne Krause M.A.
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-180
    Fax +49 241 8904-6180
    susanne.krause@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de

    Diese Pressemitteilung und ein druckfähiges Bild finden Sie im Internet unter www.ipt.fraunhofer.de/Presse/Pressemitteilungen/20101011Fraunhofer-Medaille.jsp


    Weitere Informationen:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/Presse/Pressemitteilungen/20101011Fraunhofer-Medail...


    Bilder

    Professor Robert Schmitt (links) überreicht Professor Fritz Klocke im Namen der Fraunhofer-Gesellschaft die Fraunhofer-Medaille
    Professor Robert Schmitt (links) überreicht Professor Fritz Klocke im Namen der Fraunhofer-Gesellsch ...
    Quelle: Bildquelle: Fraunhofer IPT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Robert Schmitt (links) überreicht Professor Fritz Klocke im Namen der Fraunhofer-Gesellschaft die Fraunhofer-Medaille


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).