idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2010 11:08

FH JOANNEUM verabschiedete gefragte Bank- und VersicherungsexpertInnen

Thomas Winkler PR & Marketing (Kapfenberg)
Fachhochschule Joanneum

    Den dritten Jahrgang des betriebswirtschaftlichen Studiengangs „Bank- und Versicherungswirtschaft“ verabschiedetet die FH JOANNEUM. Eine Absolventin erhielt dabei den GRAWE High Potential Award verliehen.

    Kürzlich graduierte die FH JOANNEUM die AbsolventInnen des dritten Jahrgangs des betriebswirtschaftlichen Hochschulstudiengangs „Bank- und Versicherungswirtschaft“ graduiert. Dieser wird berufsbegleitend angeboten.

    Die Motivation von Berufstätigen, diese herausfordernde Arbeitsbelastung anzunehmen liegt zum einen in dem Bedürfnis, das Verständnis für Ihr berufliches Tätigkeitsfeld zu erweitern. Zum anderen sind bessere Karrierechancen eine zusätzliche Motivation.

    „Viele der in Graz ansässigen Unternehmen der Finanzbranche schicken gezielt MitarbeiterInnen in dieses Studium“, so Studiengangsleiterin Kerstin Berberich. „Insbesondere bei diesen Arbeitgebern dürfte der Antrieb für diese positive Einstellung zur akademischen Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen folgenden Hintergrund haben: Bildung zielt letztlich auf das Handeln ab und kann daher auch nicht auf ‚Wissen’ reduziert werden: Wissen ist also nicht das Ziel der Bildung, aber sehr wohl ein zentrales Hilfsmittel. Dieser Grundgedanke hat für Studierende und AbsolventInnen bereits Früchte getragen: Bereits während des Studiums können sie einen beruflichen Aufstieg vollziehen: im eigenen Unternehmen oder durch einen Unternehmenswechsel. Ihre Hochschulausbildung setzen viele der heurigen AbsolventInnen mit Master-Studiengängen fort.“

    GRAWE High Potential Award

    Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des GRAWE High Potential Award: Dieser ging in diesem Jahr an Frau Yvonne Flitsch. Die zweiundzwanzigjährige Preisträgerin erfüllt die Qualifikation des „High Potential“ nicht nur aufgrund der definierten Kriterien sehr guter Notendurchschnitt sowie Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten während des Studiums, auch ihre übrigen Ausbildungswege weisen außergewöhnliche Merkmale auf. Ihr diesjähriges Bachelor-Arbeitsthema „Kapitalanlage in Schaden- Unfallversicherungsunternehmen“ erweist sich auch international als interessant: In ihrem gewählten Modell sind bereits die neuen Eigenmittelvorschriften von SolvencyII enthalten. Zur Zeit absolviert die Preisträgerin ein einjähriges Masterprogramm „Insurance and Risk Management“ an der Sir Cass Business School, City University of London, die mehrfach mit internationalen Gütesigeln akkreditiert ist.

    Der Vertreter der Grazer Wechselseitigen, Generaldirektor-Stellvertreter Dr. Siegfried Grigg, erläuterte die Motivation für diese Auszeichnung:
    „Wir haben uns als GRAWE sehr gerne mit einem eigenen Preis, dem GRAWE High Potential Award, eingebracht, weil wir generell für eine permanente Kooperation zwischen tertiären Ausbildungsstätten und Wirtschaftsbetrieben eintreten und dies auch deutlich sichtbar machen wollen. Wir halten es für die Entwicklung unserer Gesellschaft und unserer Betriebe für wesentlich, deutliche Zeichen zu setzen, dass außergewöhnliche Leistungen auch außergewöhnliche Anerkennung finden sollen und dies dokumentiert wird.“


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-joanneum.at/bvw - Studiengang "Bank- und Versicherungswirtschaft"


    Bilder

    Studiengangsleiterin Kerstin Berberich, GRAWE-Award-Preisträgerin Yvon Flitsch und GRAWE-Generaldirektor-Stv. Siegfried Grigg
    Studiengangsleiterin Kerstin Berberich, GRAWE-Award-Preisträgerin Yvon Flitsch und GRAWE-Generaldire ...
    Quelle: (Foto: FH JOANNEUM / Klaus Morgenstern)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Studiengangsleiterin Kerstin Berberich, GRAWE-Award-Preisträgerin Yvon Flitsch und GRAWE-Generaldirektor-Stv. Siegfried Grigg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).