idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2010 08:56

177 RUB-Studierende erhalten NRW-Stipendien

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Förderer und Stipendiaten trafen sich zum Austausch
    Nächstes Semester kommt das Deutschlandstipendium

    Fast 100 Förderer machen ab dem Wintersemester 177 RUB-Studierenden für ein Jahr das Studium leichter: Sie ermöglichen ihnen ein Stipendium von monatlich 300 Euro. Die Hälfte davon bringen die Spender auf, die andere Hälfte steuert das Land Nordrhein-Westfalen bei. Verbände, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen engagieren sich so für die nächste Generation. Am 9. November trafen sich Stipendiaten und Förderer zur Übergabe der Stipendien und zum gegenseitigen Austausch.

    52 Stipendiaten mehr als letztes Jahr

    Die 177 Stipendien – und damit noch 52 mehr als im letzten Jahr – verteilen sich auf sämtliche 20 Fakultäten der Ruhr-Universität. Bei der Auswahl der Stipendiaten spielten überdurchschnittliche Leistungen eine Rolle, ebenso aber der Einsatz für soziale Belange. Die Stipendien, die unabhängig vom Einkommen gezahlt werden, sollen ein Beitrag zum Lebensunterhalt sein und es den Studierenden ermöglichen, sich voll und ganz auf ihr Studium zu konzentrieren oder zum Beispiel einen Auslandsaufenthalt zu finanzieren. „Die finanzielle Unterstützung bedeutet für mich ein Stück Freiheit. Bei der Stipendienvergabe wurde vor allem auch unser Engagement in der Gesellschaft berücksichtigt. Für mich persönlich ist dies die größte Anerkennung“, sagte Stipendiat Menduh Mert, Student der Rechtswissenschaft (Förderer: Eheleute Drs. Darmstadt).

    Unternehmen, Stiftungen, Institutionen, Privatpersonen

    Zu den Unternehmen, Stiftungen und Institutionen, die zum Teil gleich mehrere Stipendien spenden, gehören die Stadtwerke Bochum, die RAG, die Hochtief AG und Mitsubishi Electric. Insgesamt 14 Stipendien übernehmen die Bochumer Rotary Clubs, RIM (Research in Motion) finanziert neun Stipendien in Elektro-, Informationstechnik und Maschinenbau, elf „Chaudoire-Stipendien“ gibt es in der Wirtschaftswissenschaft, zehn Stipendien stiftet die Horst Görtz Stiftung unter anderem in Mathematik, sechs die Telekom-Stiftung für Lehramtsstudierende in MINT-Fächern. 56 Stipendien kommen von Unternehmen, 54,5 von Vereinen und Verbänden, 49 von Stiftungen, 17,5 von Privatpersonen

    Für jeden das richtige Spendenmodell

    Den so genannten Matching Fund, aus dem die gestifteten Summen verdoppelt werden, hat das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes zum Wintersemester 2009/10 erstmals aufgelegt. Mit 150 Euro monatlich oder einmalig 1.800 Euro kann ein Spender über ein Jahr einen Studierenden gezielt unterstützen. Spender können entscheiden, ob sie ihr Stipendium einem bestimmten Fachbereich zur Verfügung stellen oder ein allgemeines Stipendium stiften wollen. Wer kein komplettes Stipendium stiften möchte, kann auch eine einmalige Summe von mindestens 50 Euro spenden. Diese fließt in einen Topf, aus dem Studierende gefördert werden, die zu den 20 Prozent der Besten ihres Jahrgangs bzw. Semesters gehören.

    Es geht weiter: Das Deutschland-Stipendium kommt

    Weil das NRW-Stipendium so erfolgreich gestartet ist, nimmt sich der Bund daran ein Beispiel: Ab Sommersemester 2011 werden zusätzlich zu den NRW-Stipendien auch Deutschlandstipendien vergeben. „Wir rechnen mit rund 140, wenn sich entsprechend viele Förderer finden“, so Dr. Britta Freis, Leiterin der RUB-Stabsstelle Stiften, Fördern und Alumni. „Die Stipendien sind für Förderer ein wunderbares Recruiting-Instrument, um frühzeitig tolle engagierte Studierende kennen zu lernen.“

    Weitere Informationen

    Dr. Britta Freis, Stabsstelle Stiften, Fördern und Alumni der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-22055, E-Mail: bildungsfonds@rub.de, http://www.ruhr-uni-bochum.de/bildungsfonds/index.html

    Redaktion: Meike Drießen


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/bildungsfonds/index.html


    Bilder

    Stipendiaten und Förderer
    Stipendiaten und Förderer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Stipendiaten und Förderer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).