idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2010 14:02

Spezialist für kleine Schnitte leitet Herz- und Thoraxchirurgie am Bergmannsheil

Robin Jopp Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Privatdozent Dr. Justus T. Strauch ist neuer Klinikdirektor

    Die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil hat einen neuen Direktor: Privatdozent Dr. Justus T. Strauch trat zum 1. November 2010 seine neue Aufgabe als Nachfolger von Prof. Dr. Axel Laczkovics an. Während seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Strauch an verschiedenen Universitätskliniken, zuletzt als Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie der Universität zu Köln. Zu seinen besonderen Schwerpunkten zählen minimal-invasive Therapie- und Operationsverfahren, sogenannte „Schlüssellochoperationen“.

    „Schlüsselloch“ als Weg zum Herzen

    „Die moderne Herzchirurgie kommt mit immer kleineren Schnitten aus und nutzt zudem stetig verbesserte Therapiemethoden“, sagt der 42-jährige Strauch. „Alle diese Innovationen dienen einem Ziel: Den Eingriff am Herzen für den Patienten so schonend wie nur möglich zu gestalten und die Risiken weitestgehend zu verringern.“ So führt Strauchs Team zum Beispiel Bypass-Operationen, bei denen Verengungen im Herzen mit körpereigenen Gefäßen überbrückt werden, nach Möglichkeit am schlagenden Herzen durch: Der Patient muss dann nicht an die Herz-Lungen-Maschine angeschlossen werden.

    Je nach Ausgangssituation reichen den Herzchirurgen Schnitte von wenigen Zentimetern, um einen Bypass zu platzieren oder eine kranke Herzklappe zu operieren. Auf eine komplette Eröffnung des Brustkorbes, in der Vergangenheit oft unumgänglich, kann somit immer häufiger verzichtet werden. Zudem nutzen Strauch und sein Team spezielle Katheterverfahren, um defekte Aortenklappen zu ersetzen. Dadurch und durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der kardiologischen Klinik des Bergmannsheil lassen sich vor allem bei älteren Patienten Operationsrisiken vermindern. „Die Menschen werden immer älter, deshalb werden wir auch künftig vor der Herausforderung stehen, unser Behandlungsspektrum zu erweitern und speziell für diese Patienten nutzbar zu machen“, erklärt der Spezialist.

    Vita von Justus T. Strauch

    Privatdozent Dr. Justus Thomas Strauch wurde am 25.07.1968 in Hildesheim geboren. Sein Studium mit anschließender Dissertation absolvierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach der Approbation 1997 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst in der Abteilung für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Georg-August-Universität Göttingen, später in der Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zwischenzeitlich verbrachte er einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am Mount Sinai Medical Center in New York, USA. 2004 erhielt er die Anerkennung als Facharzt für Herzchirurgie. 2005 wechselte er an die Universität Köln, wo er Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie wurde. Hier leitete er ab 2006 den Schwerpunkt Thoraxchirurgie. Zugleich habilitierte er sich an der Universität zu Köln. 2008 übernahm er den Schwerpunkt minimal invasive Aortenklappenchirurgie und absolvierte seine Facharztausbildung für die Thoraxchirurgie.

    Über das Bergmannsheil

    Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil - Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB) - repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung. In 22 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 622 Betten werden jährlich mehr als 19.000 Patienten stationär und ca. 60.000 ambulant behandelt. Mehr als die Hälfte der Patienten kommen aus dem überregionalen Einzugsbereich. Weitere Informationen im Internet unter: www.bergmannsheil.de.

    Weitere Informationen:

    PD Dr. Justus T. Strauch
    Direktor der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234/302-6000 (Sekretariat)
    E-Mail: justus.strauch@bergmannsheil.de


    Bilder

    PD Dr. Justus T. Strauch
    PD Dr. Justus T. Strauch
    Bild: V. Daum / Bergmannsheil
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    PD Dr. Justus T. Strauch


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).