idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2010 14:19

Brandschutzexperte erhält erste Honorarprofessur im Studiengang Gebäudeklimatik

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Biberach

    Für seine Verdienste hat die Hochschule Biberach den Titel einer Honorarprofessur an Dr.–Ing. Michael Reick (* 1969) verliehen. Innerhalb des Studienganges Gebäudeklimatik ist dies die erste Honorarprofessur, die seit Gründung des Studienganges 1998 verliehen wurde.

    Der studierte Bauingenieur engagiert sich seit 2002 als Lehrbeauftragter für das Lehrgebiet Brandschutz an der Hochschule Biberach und hat in dieser Funktion zahlreiche Abschlussarbeiten betreut. Parallel dazu hat er in Kooperation von Hochschule und Bauakademie Biberach das Fortbildungsseminar „Biberacher Brandschutztag“ ins Leben gerufen, das im Oktober zum vierten Mal stattgefunden hat und in dessen Rahmen die Honorarprofessur verliehen wurde.

    Rektor Prof. Dr. Thomas Vogel würdigte Reick für seinen unermüdlichen Einsatz im Bereich Brandschutz – als aktiver Feuerwehrmann, als Kreisbrandmeister und Sachverständiger, als Ingenieur und Dozent.

    Dr.-Ing. Michael Reick studierte an der Universität Stuttgart Bauingenieurwesen; schon parallel zu seinem Fachstudium interessierte er sich für das Thema Brandschutz – und verstand es, beide Interessensgebiete miteinander zu verbinden: Seine Diplomarbeit beschäftigte sich ebenso mit dem Brandschutz wie seine Promotion.

    Seit 1999 ist Dr.-Ing. Reick Brandschutzsachverständiger und Kreisbrandmeister im Landkreis Göppingen; zuvor leitete er – mit nur 27 Jahren – das Referat für „Feuerwiderstand von Bauteilen/Brandschutz“ an der Forschungs- und Materialprüfanstalt Baden-Württemberg. Die 170 Teilnehmer des 4. Brandschutztages zeugen vom Netzwerk, das Reick in den vergangenen Jahren in seiner Branche geknüpft hat und das er den Kollegen wie Studierenden an der Hochschule Biberach erschließt. Darüber hinaus ist er Inhaber von verschiedenen praxisrelevanten Patenten sowie ein gefragter Referent im In- und Ausland, etwa in New York zu Fragen der Rauchfreihaltung von Treppenräumen in Hochhäusern.

    Prof. Dipl.-Phys. Andreas Gerber, Studiendekan im Studiengang Gebäudeklimatik , dankte Michael Reick für seine Verdienste in der Lehre – und machte gleichzeitig deutlich, dass das Studienfeld Energie & Klima mit den Studiengängen Gebäudeklimatik und Energiesysteme auch künftig mit dem besonderen Engagement des Kreisbrandmeisters rechne. Moderne Gebäude würden die Integration verschiedener Fachgebiete erfordern und Ingenieure der Gebäudeklimatik Kenntnisse im Brandschutz benötigen. Das habe die Hochschule Biberach früh erkannt und mit Prof. h.c. Dr.-Ing. Michael Reick kompetent besetzt. Die Vorlesung Brandschutz habe einen wichtigen Stellenwert im Bachelor- wie Masterstudiengang Gebäudeklimatik. Thematisch reiche das Spektrum vom baulichen Brandschutz bis hin zur rechnerischen Brandsimulation, so Gerber.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).