Drei Studentinnen der Universität Göttingen haben Preise für ihre Leistungen im Studium und ihre Einsatzbereitschaft an der Hochschule und im Beruf erhalten. Die Agrarwissenschaftlerinnen Cosima-Karolin Niehoff und Syster Christin Maart wurden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und ihr Engagement mit dem Förderpreis der Agrarwirtschaft 2010 der „agrarzeitung“ gewürdigt. Die Geographiestudentin Anja Eckhoff hat den Hochschulpreis 2010 der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum gewonnen.
Pressemitteilung Nr. 254/2010
Ausgezeichnete Studentinnen an der Universität Göttingen
Agrarwissenschaftlerinnen und Geographin für Leistungen in Studium, Hochschule und Beruf geehrt
(pug) Drei Studentinnen der Universität Göttingen haben Preise für ihre Leistungen im Studium und ihre Einsatzbereitschaft an der Hochschule und im Beruf erhalten. Die Agrarwissenschaftlerinnen Cosima-Karolin Niehoff und Syster Christin Maart wurden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und ihr Engagement mit dem Förderpreis der Agrarwirtschaft 2010 der „agrarzeitung“ gewürdigt. Sie erhielten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro. Die Geographiestudentin Anja Eckhoff hat den mit 1.000 Euro dotierten Hochschulpreis 2010 der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum gewonnen.
Die Agrarwissenschaftlerin Syster Christin Maart erhielt die Auszeichnung für ihren herausragenden Masterabschluss im Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Landbau sowie für ihr soziales Engagement als Gleichstellungsbeauftragte und Mitglied der studentischen Fachschaft für Agrarwissenschaften in Göttingen. Zudem hat sie sich auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien mit Biogas-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen engagiert. Sie ist außerdem am elterlichen Landwirtschaftsunternehmen beteiligt, das Ackerbau und Sauenhaltung betreibt. Momentan untersucht sie im Rahmen ihrer Doktorarbeit unter anderem das Investitionsverhalten von Landwirten angesichts des Strukturwandels in der Landwirtschaft. Neben ihrer Promotion ist sie in einem Steuerbüro für Landwirte beschäftigt.
Ebenfalls geehrt wurde die Agrarwissenschaftlerin Cosima-Karolin Niehoff. Sie hat die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit zum Thema Biogas im Bau einer eigenen Anlage auf dem elterlichen Betrieb Gut Bütow umgesetzt. In einigen Jahren wird sie den 1.500 Hektar großen Betrieb gemeinsam mit ihrer Schwester übernehmen. Momentan arbeitet sie als Beraterin bei der LMS Landwirtschaftsberatung in Rostock.
Die Geographin Anja Eckhoff hat den Preis der Niedersächsischen Akademie Ländlicher Raum für die Kurzfassung ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Repowering von Windkraftanlagen – Planungen, Auswirkungen und Perspektiven von Repowering-Maßnahmen im Landkreis Stade“ erhalten. Darin untersuchte sie die Chancen und Risiken der technischen Aufrüstung bestehender Windräder. Die Arbeit wurde von Dr. Tobias Behnen vom Geographischen Institut der Universität Göttingen betreut.
Kontaktadressen:
Vienna Gerstenkorn
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Projektteam Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Platz der Göttinger Sieben 5, 37075 Göttingen
Telefon (0551) 39-12418
E-Mail: marketing-agrar@gwdg.de
Internet: http://www.agrar.uni-goettingen.de
Dr. Tobias Behnen
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
Geographisches Institut
Goldschmidtstraße 5, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-8085
E-Mail: tbehnen@uni-goettingen.de
Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/129057.html
http://www.agrar.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/129057.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Geowissenschaften, Tier / Land / Forst
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).