Über 4200 Maturandinnen und Maturanden – so viele wie noch nie – haben die Gelegenheit wahrgenommen, sich am Informationstag der Universität Basel über die zahlreichen Studienangebote zu erkundigen, Zum Besucherrekord haben mehr Anmeldungen aus den Kantonen Aarau und Solothurn beigetragen, die in die letztjährigen Jubiläumsfeierlichkeiten der Universität Basel einbezogenen waren, sowie doppelte Abiturjahrgänge in einigen deutschen Bundesländern und ein neu eingeführter «acceuil francophone» für Studieninteressierte aus der Romandie.
Aus der ganzen Schweiz und dem grenznahen Ausland reisten heute (12. Januar 2011) Gymnasiastinnen und Gymnasiasten nach Basel, um sich aus erster Hand über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Universität Basel zu informieren. Angemeldet hatten sich über 4200 Maturandinnen und Maturanden – so viel wie noch nie. Das anhaltend grosse Interesse an einem Studium an der Universität Basel ist unter anderem auf vermehrte Anmeldungen aus den vom 550-Jahr-Jubiläumsprojekt Wissen mobil besuchten Kantonen Aarau und Solothurn sowie auf die doppelten Abiturjahrgänge in Deutschland zurückzuführen.
Infomärkte, Schnupperkurse, Führungen, Gespräche
Alle angemeldeten Jugendlichen haben ein Programmheft mit Tageskarte für die Basler Verkehrsbetriebe und ein Bon für das Mittagessen erhalten. Die Informationsveranstaltungen erstreckten sich über alle Fachbereiche und reichten vom Schnupperkurs in Arabisch bis zu einem Rundgang durch die Universitätskliniken für Zahnmedizin. Das vielseitige Programm begann um 10.15 Uhr mit den Eröffnungsvorträgen der Dekane und dauerte bis um 17 Uhr. Zwei zentrale Infomärkte ergänzten das Angebot der Institute. Kurzreferate, Diskussionen und Präsentationen eröffneten einen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche. Im direkten Kontakt mit Studierenden und Dozierenden erhielten die angereisten Jugendlichen sowie weitere Interessierte Auskünfte zu den Bachelor- und Masterstudiengängen und zu den beruflichen Perspektiven.
Im Fokus: Sport- und Naturwissenschaften
Das Interesse der Maturandinnen und Maturanden galt dieses Jahr verstärkt den Sportwissenschaften (400 Interessierte) sowie den Naturwissenschaften (knapp 900 Interessierte). «Dazu hat sicher beigetragen, dass wir seit Längerem auf die Attraktivität eines Studiums in den naturwissenschaftlichen Fächern hinweisen. Die guten Berufsaussichten tun ihr Übriges», kommentiert Dr. Markus Diem, Leiter der Studienberatung Basel und Organisator des Infotags.
Neu: Acceuil Francophone
Neu wurde dieses Jahr mit einem «acceuil francophone» eine separate Anlaufstelle und ein spezielles Infotagprogramm für Französischsprachige angeboten, mit der Folge, dass sich knapp 200 Studieninteressierte mit französischer Muttersprache für den Informationstag angemeldet haben.
Der Informationstag fand bereits zum zehnten Mal statt. Eingeladen waren die Abschlussklassen sämtlicher Gymnasien der Schweiz und des nahen Auslands sowie weitere Studieninteressierte.
Ein Link zum Programm des Infotages findet sich auf der Homepage der Universität Basel.
Weitere Auskünfte
Dr. Markus Diem, Leiter Studienberatung, Steinengraben 5, 4005 Basel, Tel. 061 267 09 01, mobil 076 545 91 78, E-Mail: markus.diem@unibas.ch
Hans Syfrig Fongione, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Petersplatz 1, 4003 Basel, Tel. 061 267 30 16, mobil 078 637 22 55, E-Mail: hans.syfrig@unibas.ch
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).