Mehr als 550 begeisterte Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren besuchten am Sonnabend, dem 5. März 2011, die 20. Vorlesung der KinderHochschule auf dem Wernigeröder Hochschulcampus – absoluter Rekord der im Jahr 2006 von Hochschule Harz und Internationalem Bund initiierten, kindgerechten Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Geschichten-Stunde – mit Spaß und Phantasie zum Supergedächtnis“ begingen der Referent Dipl.-Ing. Johannes Mallow, Vize-Gedächtnisweltmeister, und die Junior-Studenten den Auftakt zum Jubeljahr des fünfjährigen Bestehens der KinderHochschule. Weitere Highlights, die die Mädchen und Jungen anlässlich des Jubiläums erwarten, hielt Hochschul-Pressesprecher Andreas Schneider bei der Begrüßung bereit: „Zur Jubiläumsvorlesung der KinderHochschule am 2. Juli 2011 finden zwischen 10 und 12 Uhr gleich drei Vorträge parallel statt. Ihr könnt also aus verschiedenen Themen das wählen, welches euch am meisten interessiert. Außerdem dürft ihr euch in der Zeit von 12 bis 16 Uhr auf ein großes Kinderfest mit vielen Überraschungen freuen“. Wer mehr erfahren will, kann sich ab Montag, dem 14. März 2011, auf der dann komplett neu gestalteten Webseite der KinderHochschule unter http://www.kinderhochschule.eu näher informieren.
Im Rahmen der knapp zweistündigen Vorlesung verblüffte Mallow die Junior-Studenten spielerisch mit originellen Tipps und Tricks des Gedächtnistrainings. Dabei hieß es zunächst, den Aufbau des menschlichen Gehirns und seine Funktionen kennenzulernen. „Es gibt verschiedene Bereiche in unserem Kopf. Einige sind für Logik und Fakten verantwortlich, andere übernehmen Kreativität, Emotionen und räumliche Orientierung“, so der Gedächtniscoach. Mallow ließ es sich nicht nehmen, einige begeisternde Gedächtniskunststücke selbst vorzuführen, bevor er kindgerechte als auch alltagstaugliche Anleitungen für die Gedächtnisverbesserung in Schule oder Hobby gab. „Wichtig beim Lernen ist, sich kleine Geschichten zu Nutze zu machen. Unser Gehirn lernt mit Bildern viel leichter“, erklärte Mallow. „Wortverwandtschaften, typische Sehenswürdigkeiten oder Speisen helfen euch zum Beispiel in der Geografie, wenn ihr die zehn größten europäischen Länder der Fläche nach in der richtigen Reihenfolge lernen wollt. Der Eiffelturm steht für Paris, die Pizza für Italien.“ Dieses und andere bunte Experimente probierte der Gedächtniskünstler mit den wissbegierigen Schülerinnen und Schülern gleich aus. Der sofortige Lernerfolg beim Abfragen der Junior-Studenten gab ihm Recht: „Seht ihr, es hat geklappt! Ganz leicht behaltet ihr mit immer neuen Geschichten auch Englischvokabeln, Geschichtsdaten oder das Einmaleins, ohne dass ihr langweilig Pauken müsst.“ Die faszinierten Junior-Studenten lohnten die spannende Vorlesung mit einem tobenden Applaus.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden erneut zahlreiche Teilnehmer mit dem Status „Bronze-, Silber- bzw. Gold-Junior-Student“ für ihren regelmäßigen Besuch der Vorlesungen ausgezeichnet. Einige besonders eifrige Junior-Studenten erreichten darüber hinaus den „Genie-Status“ und wurden mit einem eigenen KinderHochschul-T-Shirt überrascht, dessen kostenfreie Bereitstellung die Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH dank einer großzügigen Beteiligung an den Produktionskosten ermöglichte. Freundliche Unterstützung fand die KinderHochschule erneut auch durch GEOlino, einem Erlebnismagazin für Kinder, und die Vereinigte Volksbank eG.
Die nächste KinderHochschule findet am Sonnabend, dem 2. Juli 2011, statt. Die Jubiläumsveranstaltung zum fünfjährigen Bestehen wartet mit spannenden Vorträgen von Ines Kühnel, Einrichtungsgeschäftsführerin vom Internationalen Bund, Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann und Prof. Dr. Georg Felser vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz auf. Die besondere Veranstaltung findet von 10 bis 16 Uhr statt. Für eine Teilnahme ist eine Online-Registrierung unter http://www.kinderhochschule.eu nötig.
http://www.kinderhochschule.eu
Vize-Gedächtnisweltmeister Johannes Mallow begeisterte die Junior-Studenten der KinderHochschule mit ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Vize-Gedächtnisweltmeister Johannes Mallow begeisterte die Junior-Studenten der KinderHochschule mit ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).