idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2011 11:46

Tätigkeitsfelder für Chemiker/innen - Informationen zum Berufseinstieg

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Vor allem als Ratgeber für Chemiestudierende und Doktoranden der Chemie versteht sich die Broschüre „Informationen zum Berufseinstieg für Chemikerinnen und Chemiker“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Die Broschüre stellt verschiedene Berufsfelder in der chemischen Industrie, den Quereinstieg in den Lehrberuf sowie freiberufliche Tätigkeiten vor. Hilfreiche Internet-Adressen, Informationen zum Bewerbungsprozess, zum Einsatz sozialer Netzwerke im Berufsleben und die Unterstützung stellensuchender Chemiker durch die GDCh geben nützliche Hinweise auch für Chemikerinnen und Chemiker, die sich neu orientieren möchten.

    Rund ein Drittel der Chemikerinnen und Chemiker beginnt den Berufs¬einstieg in der chemischen oder pharmazeutischen In¬du¬strie, da dort attraktive Stellen mit gutem Gehalt und Entwicklungs¬möglichkeiten angeboten werden. Neben der Großindustrie kommen auch kleine und mittelständische Unternehmen als Arbeit¬geber infrage. Zwei Chemiker berichten über ihren Berufseinstieg und –alltag.

    In allen Bundesländern können inzwischen Hochschulabsolventen auch ohne Lehramtsstudium in den Schuldienst eintreten. Dieser Quereinstieg ist auch für Chemiker machbar. Eine Chemikerin und ein Chemiker schil¬dern ihre Erfahrungen im gymnasialen Bereich und im Berufsschuldienst.

    Auch eine selbständige Tätigkeit kann eine Alternative für Chemikerinnen und Chemiker darstellen. Man muss nicht unbedingt ein Unternehmen gründen, um freiberuflich tätig zu sein, wie den Berichten einer Beraterin und eines Journalisten über deren jeweilige Tätigkeitsfelder zu entnehmen ist.

    Im abschließenden Kapitel werden praktische Tipps für die Bewerbung und für eine erfolgreiche Probezeit gegeben. Chancen und Risiken sozialer Netzwerke werden gegenüber gestellt.

    Die Broschüre kann als pdf-File unter www.gdch.de/berufsbilder heruntergeladen werden.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker gehört mit annähernd 30.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Seit im Jahr 1900 eine Stellenvermittlung bei der Vorgängerorganisation Verein Deutscher Chemiker eingerichtet wurde, spielen Berufsfragen eine zunehmende Rolle. Aus der Arbeitsvermittlung heraus entwickelte sich der heutige Karriereservice der GDCh unter der Leitung von Dr. Karin Schmitz.


    Weitere Informationen:

    http://www.gdch.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Chemie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).