idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2011 11:13

Dr. Josef Zimmermann zum Ehrensenator ernannt

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Vorsitzender des Freundeskreises hat u.a. Stipendiensystem mit aufgebaut

    Die Universität Mannheim hat am Dienstag, 5. April, Dr. Josef Zimmermann zum Ehrensenator ernannt. Sie würdigt damit sein langjähriges Engagement für die Universität. Zimmermann hat als Vorsitzender der Freunde der Universität Mannheim die Hochschule bei zentralen Vorhaben wie dem Aufbau eines Stipendiensystems maßgeblich unterstützt.

    In einer Feierstunde im Senatssaal der Universität Mannheim überreichte der Rektor, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Arndt, die Auszeichnung vor dreißig Mitgliedern des Ehrensenats. Er dankte Zimmermann für seine umfangreiche Unterstützung. „Sie ermöglichen uns mit ihrer Arbeit immer wieder, besondere Akzente zu setzen und damit die Attraktivität unseres Angebotes zu steigern“, betonte Arndt. Als besonders erfolgreiche Beispiele nannte der Rektor das Stipendiensystem, an dessen Aufbau Dr. Zimmermann intensiv mit gewirkt hat, und die Etablierung von Lehrveranstaltungen zum Thema „Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen“.

    Dr. Josef Zimmermann, geboren 1948 in Stockach, Bodensee, hat nach einer Banklehre 1976 sein Studium an der Universität Mannheim als Diplomkaufmann abgeschlossen. 1980 wurde er zum Dr. rer. pol. an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre promoviert. Im Anschluss trat er in die Deutsche Bank ein, wo er zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung „Firmenkunden Deutschland“ mit Sitz in Mannheim tätig war.

    Neben seiner Verantwortung für die Region Nordbaden, Pfalz und Nordwürttemberg in der Deutschen Bank hat Dr. Zimmermann Aufgaben im Vorstand der Freunde der Universität Mannheim übernommen. 2003 war er an der Gründung der Stiftung Universität Mannheim maßgeblich beteiligt, deren Vorstand er bis heute angehört.

    Als Gründungsmitglied der „Freunde der Universität Mannheim e.V.“ (FUM), die 2006 als Rechtsnachfolger der „Gesellschaft der Freunde der Universität Mannheim e.V.“ entstand, wirkte Dr. Zimmermann stark an der Neufassung der Fördereinrichtung mit und war von Anfang an Vorsitzender des Vereins. Es gelang ihm, in kurzer Zeit die Zahl der Mitglieder und die Einnahmen des Förderkreises aus Mitgliedsbeiträgen erheblich zu steigern. Die FUM sind seither mit einer jährlichen Unterstützung von mehr als 70.000 Euro ein verlässlicher Partner für strategische Projekte der Universität.

    Dr. Josef Zimmermann hat als Vorstand des Vereins stets eine enge Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim gesucht. Sein Einsatz gilt neben der Werbung für den Freundesverein auch dem Stipendiensystem der Universität Mannheim. Der Freundeskreis sowie dessen Mitglieder fördern im Studienjahr 2010/2011 67 Studierende aller Fakultäten mit einem Stipendium in Höhe von 1.000 Euro pro Jahr.

    Ein weiteres Anliegen Zimmermanns ist, Studierende früh mit der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen zu konfrontieren. Er hat hierzu sogenannte CSR-Wochenenden („Corporate Social Responsibilty“) initiiert, die mittlerweile als fester Bestandteil des Lehrangebotes etabliert sind.

    Kontakt:

    Achim Fischer
    Leiter Abteilung Kommunikation und Fundraising
    Tel. 0621 / 181 - 1013
    E-Mail: fischer@verwaltung.uni-mannheim.de
    http://www.uni-mannheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).