idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2011 09:33

Ab 9. Mai online in Hohenheim bewerben: Neues Internet-Portal vereinfacht Weg in den Hörsaal

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Den passenden Studiengang, Stipendien, Wohnung: Das neue Portal für Studieninteressierte bündelt alle Informationen rund ums Studium. Pünktlich zum Start der Online-Bewerbung zum Wintersemester an der Universität Hohenheim bietet die Zentrale Studienberatung ein neues Serviceangebot. Das neue Internet-Portal möchte Schüler über das Studienangebot der Universität Hohenheim informieren und Hilfestellung bei der Studienwahl geben. Der neue Service ist ein Beitrag im Rahmen des Themenjahrs 2011 „Universität Hohenheim – stark durch Kommunikation“. Am 9. Mai 2011 beginnt die Online-Bewerbung für Bachelor-Studiengänge. Bewerbungsende ist am 15. Juli 2011.

    Studiengang-Videos, aktuelle Informationen zum Studium und die Antworten auf alle häufigen Fragen rund ums Studium in Hohenheim: „Von Anfang an soll das neue Portal für Studieninteressierte Schüler an der Universität willkommen heißen und ihnen die Schwellenangst vor der unbekannten Hörsaal-Welt nehmen“, meint Ulrich Krieger von der Zentralen Studienberatung der Universität Hohenheim, der die neuen Seiten mitentwickelt hat.

    Darum spricht die Zentrale Studienberatung die Schüler in verständlicher und in zielgruppengerechter Sprache an und bietet jetzt erstmals alle Infos aus einer Hand. „Knapp 30.000 Besucher hatte das Portal seit seinem Start im April schon“, berichtet Björn Zinner von der Webmaster-Abteilung der Universität, der die Entwicklung des neuen Portals begleitete. Über die Webseite der Universität Hohenheim sei das neue Studieninteressierten-Portal einfach und schnell zu finden, so Zinner.

    Von der Schulbank in den Hörsaal

    Im ersten Schritt können sich Oberstufenschüler über den Weg ins Studium informieren: Das Angebot reicht vom Orientierungstest über die Schüler-Uni bis hin zu den noch bis Mitte Juli stattfindenden Infoveranstaltungen zu den einzelnen Bachelor-Studiengängen. Detaillierte Informationen über Bachelor- und Masterstudiengänge bietet die Studiengang-Seite. Ist der passende Studiengang gefunden, werden die Studieninteressierten direkt zur Online-Bewerbung weitergeleitet. Wie es geht erklärt das Bewerbungs-ABC. Außerdem gibt es Tipps für internationale Bewerber, alle Termine im Überblick und eine Video-Anleitung.

    Aus dem Hörsaal ins Leben

    Neben Informationen zu Studiengängen und Bewerbung gibt das Portal auch Tipps zum studentischen Leben: Infos zur Online-Wohnungsbörse, Studienfinanzierung, Sport- und Kulturangeboten erleichtern Studieninteressierten den Einstieg ins Hohenheimer Studentenleben.

    Die Universität baut das neue Portal für Studieninteressierte weiter aus. Schon bald bietet die Zentrale Studienberatung Info-Filme zu allen Bachelorstudiengängen an.

    Kontakt für Medien:
    Ulrich Krieger, Universität Hohenheim, Zentrale Studienberatung, Tel.: 0711 459-23330, E-Mail: krieger@zentrale.uni-hohenheim.de

    Text: Konstantinidis / Lembens-Schiel


    Weitere Informationen:

    http://www.studieninteressierte.uni-hohenheim.de "Portal für Studieninteressierte"
    http://www.uni-hohenheim.de/stark-durch-kommunikation.html "Jahresthema: Stark durch Kommunikation"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).