Den traditionsreichen Konstruktionswettbewerb „Flying Ei“ veranstaltet der Fachschaftsrat Maschinenbau der RUB auch 2011 wieder – und lässt es diesem Jahr so richtig krachen. Dieses Mal wird die von den Studenten zu bauende Konstruktion mit einem Druck von ca. acht bar in steilem Winkel in die Höhe geschossen. Das Team, dessen Vorrichtung das Ei am längsten in der Luft hält und unversehrt auf den Boden zurück bringt, gewinnt. Der Wettbewerb findet am morgigen Dienstag, 3.Mai statt.
Eier im Höhenflug
Konstruktionswettbewerb Flying Ei
RUB-Maschinenbauer lassen es krachen
Den traditionsreichen Konstruktionswettbewerb „Flying Ei“ veranstaltet der Fachschaftsrat Maschinenbau der RUB auch 2011 wieder – und lässt es diesem Jahr so richtig krachen. Dieses Mal wird die von den Studenten zu bauende Konstruktion mit einem Druck von ca. acht bar in steilem Winkel in die Höhe geschossen. Das Team, dessen Vorrichtung das Ei am längsten in der Luft hält und unversehrt auf den Boden zurück bringt, gewinnt. Der Wettbewerb findet am morgigen Dienstag, 3.Mai ab 12 Uhr zwischen den Gebäuden IA und IB (Nordseite) der Ruhr-Universität Bochum statt. Alle Interessierten und die Medien sind herzlich willkommen.
Wettbewerb für Erstsemester
In den vergangenen Jahren wurden rohe Eier durch Torwände geschossen, von Hochhäusern gestürzt, in Baggerschaufeln platziert und vieles mehr. Ziel war dabei immer, das Ei unversehrt an seinen Bestimmungsort zu bringen. Auch in diesem Jahr findet der Wettbewerb für Studenten des Maschinenbaus an der Ruhr-Uni Bochum wieder statt. Er richtet sich in erster Linie an Erstsemester. Teams älterer Semester oder von Lehrstühlen der Fakultät starten außer Konkurrenz. Neben dem Hauptpreis wird auch ein Preis für die beste Konstruktion vergeben.
Weitere Informationen
Fachschaftsrat Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, Tobias Hartmann, Mobil: 0163/3935979, E-Mail: tobias.hartmann@rub.de; Holger Hantusch, Mobil: 0177/9739061, E-Mail: holger.hantusch@rub.de
Redaktion: Jens Wylkop
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).