Die Fachhochschule Lübeck veranstaltet im Rahmen ihres Online-Studienangebots ein Online-Schnupperstudium in der Zeit vom 23. bis 30. Mai 2011.
Viele wollen online studieren, wissen aber nicht wie das geht und sind deshalb unsicher, ob ein Online-Studium überhaupt das Richtige ist. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen veranstaltet die Fachhochschule Lübeck im Rahmen der Virtuellen Fachhochschule das Online Schnupperstudium in der Woche vom 23. bis 30. Mai 2011, zeitig vor der nächsten Bewerbungsphase zum Wintersemester 2011/ 2012.
Interessierte haben in dieser Zeit Gelegenheit, in die bestehenden Online-Studiengänge Medieninformatik (Bachelor und Master) und Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) der FH Lübeck kostenlos hinein zu schnuppern.
Ziel des Schnupperstudiums ist es, das Online-Studienangebot der Virtuellen Fachhochschule bekannt zu machen und gleichzeitig einen grundsätzlichen Eindruck davon zu vermitteln, was es heißt, online zu studieren. Auch diejenigen, die noch gar nicht wissen, ob oder was sie studieren sollen, bekommen wichtige Anregungen für ihre Entscheidung.
Beim Online-Schnupperstudium lernen die Teilnehmenden das Lernraumsystem ‚moodle‘ kennen, in dem sie sich zwei ausgewählte Kapitel aus zwei Modulen jeweils eines Studiengangs anschauen können. Daneben erhalten sie viele Informationen zu den beiden Online-Studiengängen, über die Inhalte, über Präsenzveranstaltungen oder Modulbelegungen sowie vieles mehr und haben darüber hinaus die Möglichkeit an einer Videokonferenz mit dem Tool Adobe Connect teilzunehmen.
Die Betreuung am Standort Lübeck erfolgt über die Koordinatorinnen der Online-Studiengänge der FH Lübeck BeateSeverin, Christiane Kiel und Alexandra Klose im Lernraum,
Eine Teilnahme ist für alle möglich, die einen PC mit Internetzugang haben. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite von oncampus, dem E-Learning-Bereich der FH Lübeck unter http://www.oncampus.de. Die Anmeldung ist über das abgelegte Anmeldeformular möglich. Anmeldeschluss ist der 16.Mai 2011.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).