idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2011 12:01

Senat wählte Präsidiumsmitglieder

Dr. Boris Pawlowski Presse und Kommunikation
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Professorin Birgit Friedl erste Vizepräsidentin der CAU

    In einer Sondersitzung hat der akademische Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am Mittwoch, 25. Mai, Professor Frank Kempken für weitere drei Jahre zum Vizepräsidenten gewählt. Neu in das Präsidium berufen wurde Professorin Birgit Friedl.

    Kempken kümmert sich künftig um die Bereiche Studium, Lehre und Graduiertenförderung. Friedl war bislang Dekanin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und folgt auf den langjährigen Vizepräsidenten Professor Siegfried Wolffram, der turnusgemäß aus dem Amt ausscheidet. Sie ist damit die erste Vizepräsidentin an der CAU und verantwortet künftig die Bereiche Wissens- und Technologietransfer sowie Diversity. Kempken und Friedl treten ihr Amt am Mittwoch, 1. Juni, an.

    CAU-Präsident Professor Gerhard Fouquet gratulierte Kempken und Friedl zu ihrer Wahl: „Beide sind sehr erfahren und innovationsfreudig. In einer Zeit, in der sich Bedeutung und Struktur der Hochschulen rasant verändern und in der wir als Institution immer öfter kreative Antworten auf gesellschaftliche Fragen und strukturelle Herausforderungen geben müssen, könnte ich mir im Augenblick keine bessere Konstellation im Präsidium vorstellen. Wir freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit.“

    Der scheidende Vizepräsident Professor Siegfried Wolffram ergänzte: „Eine Hochschule, die sich wie die CAU zunehmend im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten muss, braucht gerade in der Leitung regelmäßig frisches Blut und neue gedankliche Ansätze und Visionen. Nach schönen und ereignisreichen Jahren als Vizepräsident mache ich deshalb gerne Platz für Birgit Friedl. Ihre Expertise und ihr weiblicher Blick auf die Dinge können unserer Universität und der Arbeit des Präsidiums nur gut tun.“

    Professor Frank Kempken wurde 1960 in Moers am Niederrhein geboren. Von 1980 bis 1985 studierte er Biologie an der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch promoviert wurde. Am Bochumer Lehrstuhl für Allgemeine und Molekulare Botanik habilitierte er sich 1996. Frank Kempken erhielt 2001 einen Ruf auf die C3-Professur für Botanik mit Schwerpunkt Genetik und Molekularbiologie in Kiel. Von 2004 bis 2008 war er Prodekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und begleitete dort die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge. Als Vizepräsident war er bislang verantwortlich für die Bereiche Studium und Lehre. „Bei meiner ersten Bewerbung im Jahre 2008 wollte ich die Kommunikation mit Fachschaften, AStA und Dekanaten verbessern, eine Teilzeitsatzung auf den Weg bringen sowie ein Graduiertenzentrum und ein Qualitätsmanagement einrichten. Alle diese Projekte konnten wir umsetzen. Allein die Studienstrukturen an unserer Universität sind noch immer nicht befriedigend. Ich werde alles daran setzen, diese weiter zu verbessern“, so der wiedergewählte Vizepräsident.

    Professorin Birgit Friedl wurde 1958 in Ludwigsburg geboren. Von 1978 bis 1983 studierte sie Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschaftsmathematik an der Universität Tübingen. An der dortigen Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät schloss sie 1989 ihre Promotion und 1995 ihre Habilitation ab. Zwischen 1992 und 1996 lehrte Friedl vertretungsweise an den Hochschulen Kaiserslautern, Eichstätt und Kiel, bevor sie 1996 den Ruf als ordentliche Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling am Institut für Betriebswirtschaftslehre der CAU annahm. Birgit Friedl verfügt über umfassende Erfahrungen mit akademischen Selbstverwaltungsgremien und als Gutachterin in Verfahren zur Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Friedl: „An der Fakultät war ich über viele Jahre für Angelegenheiten der Lehre und des Studiums in den betriebswirtschaftlichen Studiengängen verantwortlich. Die Gebiete Wissens- und Technologietransfer sowie Diversity sind mir fachlich sehr nah, so dass ich diese neue Aufgabe sehr gerne übernehme.“

    Ein Foto finden Sie unter:
    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2011/2011-057-1.jpg
    Bildunterschrift: Der akademische Senat der CAU bestätigte das neue Präsidium (von links): Präsident Professor Gerhard Fouquet, Kanzler Frank Eisoldt, Senatsvorsitzende Professorin Anja Pistor-Hatam, Vizepräsidentin Professorin Birgit Friedl, Vizepräsident Professor Thomas Bosch, Vizepräsident Professor Frank Kempken und der scheidende Vizepräsident Professor Siegfried Wolffram.
    Copyright: CAU Kiel, Foto: Pawlowski


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kiel.de/aktuell/pm/2011/2011-057-vizepraesidentenwahl.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).