idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2011 15:40

Einladung zur Pressekonferenz „Serviceroboter im Pflegeheim“

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Termin: Dienstag, 12. Juli 2011
    Beginn: 10.00 Uhr
    Beginn der Kurzbeiträge: 10.30 Uhr
    Ort: Parkheim Berg, Ottostraße 10, 70190 Stuttgart
    Raum: Hans-Volkert-Saal
    Anmeldung erbeten an: wimi-care@ipa.fraunhofer.de

    Wie können Serviceroboter das Personal stationärer Pflegeeinrichtungen entlasten? Seit drei Jahren gehen die Projektpartner des Forschungsprojekts „WiMi-Care“ dieser Frage nach. Gemeinsam mit Pflegekräften des Parkheim Berg in Stuttgart haben sie dabei unterschiedliche Szenarien und Anwendungen zur Unterstützung der täglichen Pflegearbeit entwickelt. Die Umsetzung entsprechend der Wünsche der Anwender erfolgte auf den Servicerobotern „CASERO“ und „Care-O-bot 3“. In zwei Praxistests mit Pflegekräften und Senioren mussten sich die Roboter in diesen Anwendungen bewähren. Nun ist der zweite Praxistest abgeschlossen. In der Pressekonferenz stellen wir Ihnen die Ergebnisse des Projekts und insbesondere der zweiten Praxisevaluierung vor.

    Kurzbeiträge der folgenden Projektpartner sind geplant:
    Diego Compagna, Projektleiter WiMi-Care, Universität Duisburg-Essen
    Kurt Krause, Geschäftsführer, MLR System GmbH
    Dr. Birgit Graf, Gruppenleiterin Haushalts- und Assistenzrobotik, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dr. Peter Klein, Head of Research, User Interface Design GmbH
    Gabi Blume, Einrichtungsleiterin, Parkheim Berg
    Elisabeth Rippel, Ergotherapeutin, Parkheim Berg

    Die Redner stehen Ihnen für Fragen und Interviews zur Verfügung.
    Im Anschluss an die Pressekonferenz laden wir Sie zu einer Vorführung der Roboter und zu einem Mittagsimbiss ein.

    Organisatorisches:
    Bitte melden Sie sich bis zum 6. Juli 2011 per E-Mail an.
    Die E-Mail-Adresse lautet: wimi-care@ipa.fraunhofer.de

    Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung. Sollten Sie
    verhindert sein, so senden wir Ihnen im Nachgang gern Informationen zu.

    Presse-Ansprechpartner
    Dr. Birgit Graf, Gruppenleiterin Haushalts- und Assistenzrobotik, Fraunhofer IPA
    E-Mail: Birgit.Graf@ipa.fraunhofer.de
    Telefon: 0711-970-1910

    Die Projektpartner im Überblick:
    Universität Duisburg-Essen: Projektleitung und Wissenstransfer
    MLR System GmbH für Materialfluss- und Logistiksysteme (MLR): CASERO
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA: Care-O-bot 3
    User Interface Design GmbH (UID): Benutzerzentrierte Anwendungsgestaltung
    Parkheim Berg: Bedarfsanalyse und Praxisevaluierung

    Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im
    Rahmen des Förderschwerpunkts „Technologie und Dienstleistungen im
    demografischen Wandel“gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.wimi-care.de
    http://www.dienstleistungundtechnik.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).