idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.2011 08:37

Wie funktioniert ein Kraftwerk?

Rüdiger Mack Stabsabteilung Kommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    BINE-Basisinfo "Strom aus Gas und Kohle" aktualisiert

    Strom ist in unserer Industrie- und Informationsgesellschaft der wichtigste und zugleich vielseitigste Energieträger. In Deutschland wird er zu etwa 60% in Kraftwerken erzeugt, die mit Braunkohle, Steinkohle oder Erdgas betrieben werden. Das aktualisierte BINE-Basisinfo „Strom aus Gas und Kohle“ führt in die Grundlagen dieser fossil befeuerten Kraftwerke ein. Wie funktionieren sie? Welche Verbesserungen bei Effizienz und Emissionen konnten in den letzten Jahren bereits erzielt werden? Was ist in Zukunft noch möglich?

    Fossile Kraftwerke werden auch in Zukunft noch gebraucht, um den stetig steigenden globalen Strombedarf und eine weiter wachsende Weltbevölkerung zu versorgen. Jede Steigerung der Effizienz eines Kraftwerks führt, u. a. durch die Verluste bei der Umwandlung und die langen Laufzeiten, in der Summe zu großen Einsparungen an Primärenergie. Weltweit liegt der durchschnittliche elektrische Wirkungsgrad fossiler Kraftwerke bei etwa 30%, während er in Deutschland ca. 38% beträgt. Künftig können neue Kohlekraftwerke mehr als 50% und neue Erdgaskraftwerke mehr als 60% Wirkungsgrad erreichen.
    Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen emittieren große Mengen Kohlendioxid (CO2). In Deutschland entfallen ca. 40% der CO2-Emissionen auf die Energiewirtschaft. Daher entwickeln Forscher Konzepte und Technologien, wie dieses CO2 aus den Abgasen der Kraftwerke herausgefiltert und anschließend in tiefen Gesteinsschichten über lange Zeiträume gelagert werden kann. Diese Verfahren werden CCS-Technologien genannt und sind ein Schwerpunkt in der Energieforschung.

    Die Reihe basisEnergie des BINE Informationsdienstes erklärt grundlegende Themen aus den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien in einer leicht verständlichen und präzisen Form. Die Basisinfos eignen sich für Schulen und Weiterbildungseinrichtungen. In der Beratung werden sie zur Vermittlung von Grundwissen eingesetzt, auf dessen Basis Fachthemen leichter verständlich werden. Der Aufbau der Reihe ist mittlerweile abgeschlossen und etwa 15 Themen werden auch zukünftig regelmäßig aktualisiert. Hier erhalten Sie das neue Basisinfo „Strom aus Gas und Kohle“. Weitergehende und umfassende Informationen zum Thema Kraftwerke bietet auch das Portal www.kraftwerkforschung.info.

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Die PDF-Datei der Broschüre finden Sie unter http://www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.
    » http://www-fiz-karlsruhe.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info/hauptnavigation/themen/news/wie-funktioniert-ein-kraftwerk/ - News zum neue Basisinfo „Strom aus Gas und Kohle“
    http://www.bine.info - Homepage BINE Informationsdienst
    http://www.bine.info/en - BINE Informationsdienst englisch
    http://www.bine.info/topnavigation/presse/bine-pressedienst/ - Abo zu den Pressenews
    http://www.twitter.com/bineinfo - Folgen Sie BINE Informationsdienst aktuell auf Twitter


    Bilder

    Das aktualisierte BINE-Basisinfo „Strom aus Gas und Kohle“
    Das aktualisierte BINE-Basisinfo „Strom aus Gas und Kohle“

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Das aktualisierte BINE-Basisinfo „Strom aus Gas und Kohle“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).