idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2011 10:30

Übergabe einer Festschrift zum 70. Geburtstag an Prof. Dr. Alexander von Brünneck

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die Juristische Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lädt am Dienstag, 12. Juli 2011, 18.00 Uhr, ein zur feierlichen Übergabe einer Festschrift mit dem Titel „Nachdenken über Eigentum” zum 70. Geburtstag an Prof. Dr. Alexander von Brünneck, der bis zum Sommersemester 2006 an der Viadrina lehrte und den Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht und Verfassungsgeschichte innehatte.
    Herausgeber der Festschrift, die im Nomos-Verlag Baden-Baden erscheinen wird, sind Prof. Dr. Dr. h. c. Franz-Joseph Peine und Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff.

    Nach der Begrüßung durch den Dekan der Juristischen Fakultät, Prof. Dr. Matthias Pechstein, und der Begrüßung der Gäste durch den Präsidenten der Europa-Universität, Dr. Gunter Pleuger, folgt die Laudatio von Prof. Dr. Dr. h. c. Franz-Joseph Peine. Den Festvortrag „Feldmarschall und Philosoph. Zum Briefwechsel Wilhelm Magnus v. Brünneck mit Immanuel Kant“ hält Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Schneider einen Vortrag.
    An die Übergabe der Festschrift durch Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff schließt sich der Dank des Jubilars mit „Streiflichtern aus 50 Jahren miterlebter Rechtswissenschaft 1961 bis 2011“ an.

    Zur Festschrift:
    Nach einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h. c. Franz-Joseph Peine „Alexander von Brünneck als Forscher und Lehrer des Öffentlichen Rechts und der Verfassungsgeschichte” vereint die Festschrift wissenschaftliche Beiträge von 34 Wissenschaftlern zu Fragen des Rechts in Deutschland, Polen und Europa in Geschichte und Gegenwart.

    Interessenten und Medienvertreter sind zur feierlichen Übergabe
    herzlich eingeladen
    in das Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 5,
    am Dienstag, 12. Juli 2011 um 18.00 Uhr.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).