idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2011 15:15

RGM-Geschäftsführer Lange erhält Gastprofessur an der Hochschule Biberach

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Biberach

    Fritz-Klaus Lange, geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der RGM Holding GmbH, Dortmund, ist zum aktuellen Wintersemester 2011/12 als Gastprofessor der Fakultät Betriebswirtschaft (Bau- und Immobilien) an die Hochschule Biberach bestellt worden.

    „Die Fakultät ist schon seit langer Zeit im fachlichen Austausch mit Fritz-Klaus Lange“, so Prof. Klett, Dekan der Fakultät. Mit der Bestellung zum Gastprofessor sei es gelungen, diese Zusammenarbeit zu konkretisieren. „Insbesondere die Studierenden werden hiervon profitieren“, so Klett.

    Studentische Ausbildung und praxisbezogene Fortbildung sind dem Gastprofessor Lange ein wichtiges Anliegen. Seine neue Aufgabe in der Lehre der Hochschule Biberach möchte er nutzen, um einen Beitrag hierfür zu leisten. Auch die RGM stärke durch diese intensive Zusammenarbeit den Wissenschafts-Praxis-Transfer, so Lange.

    Die Fakultät Betriebswirtschaft (Bau und Immobilien) der Hochschule Biberach (HBC) vermittelt ihren Studierenden eine fundierte Allgemeinbildung in den wesentlichen betriebswirtschaftlichen Fächern; einen besonderen Fokus legt die HBC dabei auf den Kernbereich Bau- und Immobilienwirtschaft. Durch die starke Vernetzung zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen der Hochschule und den guten Kontakten zur Wirtschaft im In- und Ausland werden die Absolventen für Führungsaufgaben innerhalb und außerhalb der Bau- und Immobilienbranche vorbereitet. Die Hochschule Biberach bietet in diesem Kernbereich einen Bachelor- und Master-Studiengang an; in Kooperation mit der Akademie der Hochschule Biberach wird außerdem der MBA Studiengang „Internationales Immobilienmanagement“ angeboten, für den die Hochschule mit der London Southbank University intensiv zusammen arbeitet sowie der Wüest & Partner AG Zürich.

    Zur Person:
    Fritz-Klaus Lange (geb.1960 in Bochum) leitet seit 2007 als geschäftsführender Gesellschafter die RGM Holding GmbH, Dortmund. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Bonn, Marburg, Lausanne und Straßburg arbeitete er bis 1993 als Syndikus beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. Drei Jahre später wurde er Holding Geschäftsführer der E. Heitkamp Baugesellschaft mbH & Co. KG, Herne. 2007 wurde Lange Generalbevollmächtigter der Georgsmarienhütte Holding GmbH, Hamburg und Vorsitzender der Geschäftsführung der RGM Holding GmbH. Auch zur technischen Universität Dortmund unterhält er bereits seit 2005 intensive Kontakte.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Fritz-Klaus Lange, geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der RGM Holding GmbH, Dortmund
    Fritz-Klaus Lange, geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der RGM H ...
    Foto: RGM
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Fritz-Klaus Lange, geschäftsführender Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der RGM Holding GmbH, Dortmund


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).