Die American Physical Society (APS) hat Prof Dr. Konstantin Efetov von der Bochumer Fakultät für Physik und Astronomie zum Fellow gewählt. Die Auszeichnung erhielt Prof. Efetov für seine herausragenden Leistungen in der Entwicklung der Supersymmetrie-Methode und ihrer Anwendung.
Die APS ist nach der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) mit über 40.000 Mitgliedern die weltweit zweitgrößte Gesellschaft in der Physik. In den Status eines sogenannten Fellows erhebt die APS jedes Jahr höchstens ein halbes Prozent ihrer Mitglieder – maximal 200 Personen derzeit. Die Auszeichnung geht an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die wesentliche Fortschritte in der Grundlagenforschung erzielt oder wichtige Beiträge zu wissenschaftlichen oder technologischen Anwendungen geleistet haben. Prof. Dr. Efetov erhält den Titel Fellow für „die Anwendung der Supersymmetrie-Methode zu ungeordneten, granularen und mesoskopischen Metalle und Supraleitern“, wie es in der Begründung der APS heißt.
Mesoskopische Systeme
Das Forschungsgebiet von Konstantin Efetov ist die theoretische Festkörperphysik, insbesondere die Physik ungeordneter und mesoskopischer Systeme im Größenbereich von wenigen bis zu mehreren hundert Nanometern sowie die Supraleitung und ihre Wechselwirkung mit Ferromagnetismus. Als erster Forscher aus Deutschland hatte Efetov erst kürzlich den französischen Wissenschaftspreis „Chaires internationales de recherche Blaise Pascal“ erhalten. Die Auszeichnung beinhaltet eine 12-monatige Gastprofessur in Frankreich und hat einen Sachwert von rund 200.000 Euro.
Weitere Informationen:
Janine Bruder, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing der Fakultät für Physik und Astronomie der RUB, Tel. 0234/32-27312
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Physik / Astronomie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).