idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2012 15:46

VDE|FNN veröffentlichen Übersicht über das deutsche Höchstspannungsnetz

Melanie Mora Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Verband sieht deutlichen Netzausbaubedarf

    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) hat jetzt eine Übersicht über das deutsche Höchstspannungsnetz veröffentlicht. Auf der Wandkarte sind die Höchstspannungsleitungen mit 380 Kilovolt und der 220 Kilovolt sowie die Umspannwerke und die Mehrzahl der Kraftwerke verzeichnet. Die Karte zeigt nicht nur die bestehenden, sondern auch die in Planung und im Bau befindlichen Leitungen.

    Durch den voranschreitenden Ausbau der Offshore-Windenergie im Bereich der Nord- und Ostsee ergeben sich deutliche Veränderungen. Die Anbindung erfolgt über Gleichstromverbindungen an das Höchstspannungsnetz. Um die Windenergie aus diesen Anlagen zukünftig in die vor allem im Süden Deutschlands liegenden Verbrauchszentren transportieren zu können, werden in den nächsten Jahren weitere, bisher nicht dargestellte Netzausbaumaßnahmen notwendig werden. Derzeit werden diese im Rahmen des Netzentwicklungsplanes durch die Bundesnetzagentur konsolidiert.

    Interessenten können die Wandkarte „Deutsches Höchstspannungsnetz 2012“ (Maßstab 1:600.000, circa 112 mal 146 cm) unter www.vde.com/wandkarte-2012 bestellen. Zusätzlich ist ein aktualisierter Übersichtsplan unter www.vde.com/uebersichtsplan-2012 als Download verfügbar.

    Pressekontakt: Melanie Mora, Telefon: 069 6308-461, melanie.mora@vde.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).